18.11.2013 Aufrufe

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

‘Translation networks’ 181<br />

Simon-Vandenbergen & Aijmer legen ihren Studien „translation networks‟ zugrunde, das<br />

heißt, sie überprüfen, mit welchen Wörtern in anderen Sprachen ein bestimmtes Wort wie<br />

oft übersetzt wird (siehe Kapitel 4.1). Für das <strong>Lateinische</strong> ist diese Methode etwas problematisch:<br />

Erstens existiert dazu keine geeignete Datenbank, zweitens handelt es sich<br />

immer um literarische Übersetzungen aus dem <strong>Lateinische</strong>n, wobei der Übersetzer sich<br />

auch aus literarischen Gestaltungswillen für eine bestimmte Übersetzung entschieden hat.<br />

Außerdem empfehlen die beiden Autorinnen bidirektionale Übersetzungen, die es für das<br />

<strong>Lateinische</strong> natürlich nicht gibt. Nach einer kleinen Prüfung meinerseits hat sich herausgestellt,<br />

dass jedes Wort bei jedem Übersetzer ein anderes „Netzwerk‟ hat. Trotzdem<br />

kann man bestimmte wiederkehrende Strukturen erkennen. Ich habe vier verschiedene<br />

Prosa-Autoren, die alle nimirum, scilicet und videlicet verwenden, auf ihre Übersetzungen<br />

dieser Wörter bei verschiedenen Übersetzern getestet. 29 Die Einteilung der englischen<br />

Wörter folgt der Einteilung bei Simon-Vandenbergen & Aijmer, soweit sie diese<br />

Wörter eingeteilt haben: sonst habe ich sie versucht, in ihrem Sinne einzuteilen. „Epistemisch‟<br />

fassen Simon-Vandenbergen & Aijmer allerdings breiter auf als ich es sonst mache,<br />

vergleichbar eher meinen „Commitment‟-Markern.<br />

13.6.1.1. Scilicet<br />

Für scilicet ergibt sich folgendes Bild:<br />

<strong>epistemische</strong> Modalität<br />

(indeed, no doubt, surely, assuredly,<br />

I suppose, presumably, in fact,<br />

forsooth)<br />

evidentielle Modalität<br />

(obviously, evidently, clearly)<br />

Erwartung<br />

(of course, naturally, should, needless<br />

to say)<br />

Rest<br />

(ironisch: as though, if you please,<br />

oh yes; why, that is)<br />

total<br />

Prozent<br />

total ohne<br />

CIC. Att.<br />

Prozent<br />

31 32,6% 21 42,9%<br />

11 11,6% 6 12,2%<br />

38 40,0% 9 18,4%<br />

5 5,3% 3 6,1%<br />

nicht übersetzt 10 10,5% 10 20,4%<br />

total 95 100% 49 100%<br />

29 Loeb-Übersetzungen: CIC. Catil., Flacc., Mur., Sull. (Macdonald, 1977), CIC. Att. (Shackleton<br />

Bailey, 1999), VAL. MAX. (Shackleton Bailey, 2000), PLIN. nat. (Rackham, Jones, & Eichholz,<br />

1938-1969) und QVINT. inst. (Russell, 2002).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!