18.11.2013 Aufrufe

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

174 §13.3.3.1<br />

Unserem Freund Pompeius ist es besser ergangen, als er in Neapel sehr<br />

krank war: Die Neapolitaner bekränzten sich, nimirum auch die<br />

Puteolaner.<br />

30. CIC. Mur. 45 adiungitur … accusationis cogitatio, non parva res, sed<br />

nimirum omnium maxima.<br />

Es kommen (zum Wahlkampf) die Gedanken an die (in einem Prozess<br />

übernommene) Anklage hinzu, keine kleine Sache, sondern nimirum<br />

die größte von allen.<br />

31. CIC. Phil. 11, 39 diu legiones Caesaris viguerunt; nunc vigent Pansae,<br />

vigent Hirti, vigent Caesaris fili, vigent Planci; vincunt numero, vincunt<br />

aetatibus; nimirum etiam auctoritate vincunt; id enim bellum gerunt,<br />

quod ab omnibus gentibus comprobatur.<br />

Lange Zeit waren die Legionen von Caesar stark, nun sind es die von<br />

Pansa, von Hirtius, von Caesars Sohn, von Plancus; sie sind überlegen<br />

durch Zahl, durch jugendliches Alter, nimirum auch durch Ansehen; sie<br />

führen ja einen Krieg, der von allen Völkern als richtig empfunden<br />

wird.<br />

32. CIC. fam. 3, 10, 6 ad me adire quosdam memini – nimirum ex Epicteto<br />

–, qui dicerent nimis magnos sumptus legatis decerni.<br />

Ich kann mich erinnern, dass einige Leute zu mir gekommen sind –<br />

nimirum aus der Epiktetos –, die sagten, für die Legaten würden allzu<br />

große Ausgaben bewilligt.<br />

33. VAL. MAX. 5, 7, 3 postquam (Octavius Balbus) filium intus trucidari<br />

falso clamore viciniae accepit, ei se neci, quam evaserat, obtulit<br />

occidendumque militibus tradidit, pluris nimirum illud momentum, quo<br />

illi praeter spem incolumem videre filium contigerat, quam salutem<br />

suam aestimans.<br />

(Octavius Balbus auf der Flucht) Nachdem er durch trügerisches Geschrei<br />

in der Nähe zur Ansicht gekommen war, sein Sohn werde im<br />

Haus ermordet, stellte er sich dem Tod, dem er schon entflohen war,<br />

und überließ sich den Soldaten zur Ermordung, indem er nimirum den<br />

Moment, wo er wider Erwarten seinen Sohn unversehrt sehen konnte,<br />

höher schätzte als sein Leben.<br />

34. AMM. 15, 1, 2 duo exauctorati sunt principes, Veteranio nimirum et<br />

Gallus.<br />

Zwei Fürsten sind beseitigt worden, Veteriano nimirum und Gallus.<br />

13.3.3.1. Nebensätze<br />

Wie wir gesehen haben, kommen scilicet und videlicet häufig mit Nebensätzen in ihrem<br />

Skopus vor (siehe Kapitel 12.3.7.1). Nimirum kann auch mit Nebensätzen in seinem Skopus<br />

vorkommen, dies passiert aber sehr selten. Nur Lukrez benutzt relativ häufig quia in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!