22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Fernleitungen. Die engen Verbindungen zwischen Transportleitungsbesitzern und Gas-<br />

importeuren führen dazu, dass die regionalen Gasversorger das benötigte Gas an ei-<br />

nem Übergabeort in Deutschland einkaufen und sich um die Organisation und die Be-<br />

zahlung des Transports von der Förderquelle bis zu ihrem Verteilungsnetz nicht mehr<br />

kümmern müssen. Diese Wertschöpfungsstufe ist somit fest in der Hand von einigen<br />

Großunternehmen.<br />

Ohne hier in die Tiefe gehen zu können, sei erwähnt, dass in Deutschland die Regulie-<br />

rung der Gasnetzbetreiber für Ferngasleitungen teilweise nicht gilt, wenn dort nach-<br />

weislich Wettbewerb herrscht. So hat die für die Regulierung zuständige Bundesnetz-<br />

agentur z.B. im Februar 2009 entschieden,<br />

„die von Eon Ruhrgas und der Wintershall-Tochter Wingas gemeinsam projek-<br />

tierte Gasfernleitung „Opal“ größtenteils von der Regulierung zu befreien. Opal<br />

wird künftig eine zentrale Rolle im europäischen Gasversorgungsnetz spielen:<br />

Sie wird das Gas, das ab 2011 durch die Ostsee-Pipeline strömen soll, von<br />

Greifswald bis nach Tschechien weiterleiten. ... Der nach Tschechien führende<br />

Teil der Leitung bleibt der Entscheidung der Netzagentur zufolge für 22 Jahre<br />

von der Regulierung befreit.“ [Handelsblatt 2009]<br />

Während die Bundesnetzagentur in ihrer Entscheidung einen „wesentlichen Beitrag zur<br />

Versorgungssicherheit in Europa“ sieht, spricht der Bundesverband Neuer <strong>Energie</strong>an-<br />

bieter (BNE) von einem „schweren Schlag für den Wettbewerb auf dem gesamten deut-<br />

schen Gasmarkt“ (ebenda). Diese unterschiedliche Interpretation kann als ein Ausdruck<br />

dafür angesehen werden, dass der derzeitige rechtliche Rahmen für den Gasferntrans-<br />

port in Deutschland nicht unumstritten ist und politisch und rechtlich weiter entwickelt<br />

werden muss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!