22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Abbildung<br />

Abbildung Abbildung 4-8: : Schwerpunkte Schwerpunkte der der WSKA WSKA Fernwärme<br />

Fernwärme<br />

Roh Roh- Roh Roh- Roh Roh Roh Roh und<br />

und<br />

und<br />

Brennstoffversorgung<br />

Brennstoffversorgung<br />

Leitungsgebundene Leitungsgebundene <strong>Energie</strong>versorgung <strong>Energie</strong>versorgung mit<br />

mit<br />

Fernw Fernwärme<br />

Fernw Fernwärme<br />

Fernw rme<br />

rme<br />

Logistik/Transport Logistik/Transport <strong>Energie</strong>erzeugung<br />

<strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>erzeugung<br />

<strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

- Akteure<br />

Akteure<br />

Akteure<br />

- Strukturen<br />

Strukturen<br />

Strukturen<br />

- Akteure<br />

Akteure<br />

Akteure<br />

- Strukturen<br />

Strukturen<br />

Strukturen<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

-anwendung<br />

anwendung<br />

anwendung<br />

Der Erzeugung der Fernwärme ist die Beschaffung der Primärenergieträger vorgelagert,<br />

die am Beispiel der Kohle und des Erdgases in den Abschnitten 4.3.1 und 4.3.2 behan-<br />

delt wird. In die andere Richtung, d.h. der Verteilung der Fernwärme nachgelagert,<br />

findet man die Wertschöpfungsstufe der Anwendung, die in der Regel in eigener Regie<br />

von den Wärmenutzern (private Haushalte, Wohnungsbaugesellschaften, Industrie-<br />

und Gewerbebetriebe, Handel oder öffentliche Einrichtungen) betrieben werden. Ohne<br />

dass dies hier näher betrachtet werden soll, sei darauf hingewiesen, dass es für die<br />

Wärmeverteilungsunternehmen die strategische Option gibt, ihr Geschäftsfeld auf die-<br />

se Anwendungsseite auszudehnen, indem sie die Wärmeverteilungsanlagen auf der<br />

Kundenseite übernehmen und den Kunden statt Fernwärme im Heizungskeller die<br />

Nutzwärme in den Wohn- und Geschäftsräumen liefern.<br />

Schwierige Schwierige Abgrenzung Abgrenzung zwischen zwischen Fern Fern- Fern Fern und und Nahwärme<br />

In der energiewirtschaftlichen Praxis gibt es keine eindeutige Unterscheidung zwischen<br />

Fern- und Nahwärme. In beiden Fällen handelt es sich um ein örtliches Auseinander-<br />

fallen von Wärmeerzeugung und Wärmenutzung mit einer Wärmeverteilungs-<br />

Infrastruktur als verbindendes Glied. Bei der Verteilung und Nutzung von Wärme aus<br />

großen zentralen Heizkraftwerken, Heizkesseln oder beispielsweise auch Abfallverwer-<br />

tungsanlagen spricht man von Fernwärmeversorgung, wobei das Wärmeverteilungs-<br />

netz mehrere zehn Kilometer lang sein kann. Handelt es sich dagegen um eine dezen-<br />

trale Wärmeerzeugung, vorwiegend in kleinen KWK-Anlagen, oder um eine quartiers-<br />

bezogene Abwärmenutzung mit räumlich begrenztem Verteilungsnetz, spricht man<br />

eher von einer Nahwärmeversorgung. In beiden Fällen muss zwischen Erzeugungs-<br />

und Verbrauchsstandort mindestens eine Grundstücksgrenze überwunden werden. In<br />

der Regel führen die Wärmeleitungen aber über viele verschiedene Grundstücke, Stra-<br />

ßen und andere öffentliche Flächen.<br />

Der Bundesgerichtshof definiert den Begriff Fernwärme wie folgt (Urteil v. 25. Oktober<br />

1989 in NJW 1990, 1181): „Wird aus einer nicht im Eigentum des Gebäudeeigentümers<br />

stehenden Heizungsanlage von einem Dritten nach unternehmenswirtschaftlichen Ge-<br />

sichtspunkten eigenständig Wärme produziert und an andere geliefert, so handelt es<br />

sich um Fernwärme. Auf die Nähe der Anlage zu dem versorgenden Gebäude oder das<br />

Vorhandensein eines größeren Leitungsnetzes kommt es nicht an.“ [Wikipedia 2010a]<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!