22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Versorgungsengpässe mit Steinkohle durch die Lagerhaltung von Kohle in Kraftwerks-<br />

nähe ausgeglichen werden. Daher wird die Sensitivität der Versorgung der MPR HB-OL<br />

mit Steinkohle als Primärenergie auch im Hinblick auf die Witterungsbedingungen in<br />

der MPR HB-OL als gering eingestuft.<br />

Steinkohlelagerkapazitäten in Kraftwerksnähe<br />

Wie bereits in den vorigen Abschnitten dargestellt, stellt ein Verzicht der just-in-time-<br />

Produktion zu Gunsten von Lagerhaltung bei den Kraftwerksakteuren der MPR HB-OL<br />

eine wichtige Anpassungsmaßnahme dar, um die Empfindlichkeit bezüglich der frist-<br />

gerechten Lieferung von Steinkohleimporten zu reduzieren. Wie groß das Risiko einer<br />

zeitlichen Unterbrechung der Kohlelieferung bei jedem einzelnen Stromerzeuger ist,<br />

hängt damit insbesondere von den für jedes Kraftwerk individuellen Lagerkapazitäten<br />

für Kohle ab (und von der Höhe des regelmäßigen Kohleverbrauchs). Ähnliche Abhän-<br />

gigkeiten existieren auch auf der Entsorgungsseite der Kraftwerke: Begrenzte Lagerka-<br />

pazitäten z.B. für Asche, Gips und Schadstoffe und ggf. ausfallende Transportkapazitä-<br />

ten können im Extremfall zur vorübergehenden Stilllegung eines Kraftwerks führen.<br />

Zu den Steinkohlelagerkapazitäten in der MPR HB-OL können im Rahmen dieser Studie<br />

keine genauen Aussagen getroffen werden. Die Bearbeiter gehen jedoch davon aus,<br />

dass mögliche Lieferengpässe derzeit mit den gegebenen Lagerhaltungskapazitäten in<br />

Kraftwerksnähe – außer in Extremfällen - gut ausgeglichen werden können. Jedoch ist<br />

zu berücksichtigen, dass in Zusammenhang mit der Lagerung von Kohle generell ein<br />

Risiko von Bränden besteht. In der MPR HB-OL gab es auf dem Gelände des von der<br />

swb AG betriebenen Kohlekraftwerks Bremen-Hastedt im Oktober 2008 einen Brand in<br />

einem von vier Kohlesilos, die seitdem außer Betrieb genommen wurden, um sie tech-<br />

nisch nachzurüsten. Im Juli 2009 meldete swb AG einen Brand in einem von drei Ta-<br />

gesbunkern für Kohle. [weser-ems 2009] Da swb AG jedoch nach eigenen Angaben auf<br />

die Brandursachen mit verschiedenen Anpassungsmaßnahmen reagiert hat (vgl. eben-<br />

da), wird das Risiko für Kohlebrände in der MPR HB-OL generell als begrenzt einge-<br />

schätzt. Mit Bezug auf die Steinkohlelagerkapazitäten in Kraftwerksnähe wird die Sen-<br />

sitivität der Versorgung der MPR HB-OL mit Steinkohle als Primärenergie daher insge-<br />

samt als gering eingestuft. Die Lagerhaltung der Kohle erhöht also nicht das Risiko der<br />

Kohleversorgung, sondern kann als eine bedeutende Anpassungsmaßnahme an die<br />

vorhandenen Risiken der Kohlebeschaffung angesehen werden und wird daher auch<br />

nicht in Tabelle 5-21 aufgeführt. Die Kraftwerksbetreiber in der MPR HB-OL werden<br />

darüber zu entscheiden haben, ob die erwarteten Auswirkungen des Klimawandels<br />

einen Ausbau dieser Lagerhaltung notwendig bzw. sinnvoll erscheinen lassen.<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!