22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

202<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

gung sowie die aktuell in Planung befindlichen Kohlekraftwerke in der MPR HB-OL<br />

kurzfristig nicht und mittel- bis langfristig nur bedingt durch die zunehmende Nut-<br />

zung erneuerbarer <strong>Energie</strong>n in der MPR HB-OL verringert werden kann. Jedoch wird<br />

von Seiten der Bearbeiter erwartet, dass der Importbedarf von Steinkohle als Kraft-<br />

werkskohle in der MPR HB-OL durch die weltweite Entwicklung der Steinkohleförde-<br />

rung und des Steinkohlewelthandels abgedeckt werden kann. Insgesamt wird daher<br />

auch mittelfristig eine hohe Abhängigkeit von der Preisentwicklung von Steinkohle auf<br />

dem Weltmarkt sowie der Preisentwicklung der fossilen Konkurrenzenergien Mineralöl<br />

und Gas erwartet. Diese Abhängigkeiten betreffen die wirtschaftliche Tätigkeit der<br />

Stromerzeugungsunternehmen, aber nicht die Stromversorgung der MPR HB-OL. Diese<br />

ist durch die Einbindung in das europaweite Hochspannungs-Übertragungsnetz abge-<br />

sichert. Der Ausfall einzelner Stromerzeugungsanlagen in der MPR HB-OL wird durch<br />

vermehrte Stromimporte – oder durch verminderte Stromexporte – automatisch „aus-<br />

geregelt“. Zudem kann die Strom- und Fernwärmeproduktion in der MPR HB-OL auch<br />

teilweise durch Kapazitäten an anderen Kraftwerksstandorten ausgeglichen werden,<br />

wie im Falle des Brandes im Tagesbunker für Kohle auf dem Gelände des Kraftwerks<br />

Bremen-Hastedt im Juli 2009. [weser-ems 2009] Es müssen schon mehrere gravieren-<br />

de Störungen in der Stromerzeugung und/oder im Übertragungsnetz gleichzeitig auf-<br />

treten, bis die Stromversorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft in der MPR HB-OL<br />

von einer Unterbrechung bedroht ist.<br />

Tabelle Tabelle 5-23 23 23: 23 : VA VA-Ergebnis:<br />

VA Ergebnis: Versorgung Versorgung der der MPR MPR HB HB-OL HB OL mit Steinkohle als Primä Primär- Primä<br />

r<br />

energie<br />

energie<br />

Potenzielle<br />

Potenzielle<br />

Au Auswirkungen<br />

Au wirkungen<br />

Anpassungs-<br />

Anpassungs<br />

ka kapazität ka<br />

pazität<br />

Vulnerabilität<br />

Vulnerabilität<br />

Klima Klimawandelbez<br />

Klima Klimawandelbez<br />

wandelbezogen<br />

wandelbez gen Gering Gering<br />

Mittel<br />

Stru Struktur Stru tur turell<br />

ell Mittel<br />

Mittel<br />

Mit Blick auf die systemdienstleistungsbezogenen Qualitätskriterien können abschlie-<br />

ßend folgende Aussagen getroffen werden: Aufgrund des globalen und regionalen Kli-<br />

mawandels wird erwartet, dass es zukünftig häufiger zu Verzögerungen hinsichtlich<br />

der fristgerechten Bereitstellung von Steinkohle im Umfang der vereinbarten Leistung<br />

unter Einhaltung der zugesicherten Qualitätsmerkmale zu definierten Zeiten am defi-<br />

nierten Ort kommen wird. Des Weiteren gehen die Bearbeiter von einer Zunahme der<br />

Komplexität des weltweiten Steinkohlehandels, einer Diversifizierung des Steinkohle-<br />

bezugs sowie volatileren Bezugspreisen im Bereich kurzfristiger Liefervereinbarungen<br />

aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!