22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

244<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

sind, gehen die Bearbeiter auch für die MPR HB-OL von einer großen Bedeutung des<br />

dezentralen Lastmanagements aus. In welchem Umfang die technischen Lastverlage-<br />

rungspotenziale genutzt werden, hängt jedoch ganz wesentlich von den jeweiligen<br />

ökonomischen Rahmenbedingungen und der weiteren technischen Entwicklung ab, da<br />

die Nutzung flexibler Stromanwendungen den Einsatz organisatorischer Maßnahmen<br />

wie bspw. das zeitliche Verschieben einzelner Produktionsabläufe oder das kurzzeitige<br />

Abschalten zeitlich flexibler Verbraucher erfordert. Insgesamt wird die Sensitivität des<br />

dezentralen Lastmanagements in der MPR HB-OL hinsichtlich seiner Anwendungsbe-<br />

reiche daher dauerhaft als mittel eingeschätzt.<br />

Organisationelle Ebene des Lastmanagements<br />

Hinsichtlich der organisationellen Ebene des Lastmanagements ist zu berücksichtigen,<br />

dass die Entscheidungen über Erzeugung und Verbrauch von Elektrizität sowohl auf<br />

zentraler als auch auf dezentraler Ebene getroffen werden können. Auf welcher Ebene<br />

die Entscheidungsprozesse zukünftig angesiedelt werden sollten und wo damit die<br />

Entscheidungsgewalt über die konkrete Lastverschiebung liegen wird, wird derzeit er-<br />

gebnisoffen in der Wissenschaft diskutiert. Zwei interessante Konzepte, die auch die<br />

Kommunikationsmöglichkeiten des Internet mit einbeziehen, wurden in [Bendel et al.<br />

2007] vorgestellt. Dort wird zum einen das <strong>Energie</strong>management verteilter Erzeuger<br />

und Verbraucher mit dezentraler Entscheidung durch „Bidirektionale <strong>Energie</strong>manage-<br />

ment-Interfaces“ beschrieben. Zweitens wird eine Marktplattform vorgestellt, welche<br />

den spontanen Handel durch automatisierte Vertragsschlüsse, innovative Geschäfts-<br />

modelle sowie Optimierungs- und Steuerungsverfahren für Anbieter und Nachfrager<br />

unterstützt. Nach Einschätzung der Bearbeiter werden beide Konzepte die Anwendung<br />

des Lastmanagements auf der Verbraucherseite vereinfachen und dadurch dessen<br />

Verbreitung fördern. Die strukturelle Sensitivität des dezentralen Lastmanagements in<br />

der MPR HB-OL hinsichtlich der organisationellen Entwicklung wird daher als mittel-<br />

bis langfristig gering eingestuft.<br />

Tabelle 5-34 gibt eine Übersicht über die Sensitivitäten des dezentralen Lastmanage-<br />

ments in der MPR HB-OL gegenüber den ermittelten klimawandelbedingten und struk-<br />

turellen Einflussfaktoren. Vor dem Hintergrund der aufgeführten Aspekte werden so-<br />

wohl die potenziellen klimawandelbedingten als auch die potenziellen strukturellen<br />

Auswirkungen auf das dezentrale Lastmanagement in der MPR HB-OL, die sich jeweils<br />

als Durchschnittswerte der in der Tabelle aufgeführten klimawandelbezogenen bzw.<br />

strukturellen Sensitivitäten ergeben (vgl. Abschnitt 5.1), als mittel eingeschätzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!