22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Sommer einen höheren Kühlungs- und somit Elektrizitätsbedarf bei Haushalten und<br />

Unternehmen in der MPR HB-OL hervorrufen, der zu einem Anstieg der Gesamtnach-<br />

frage nach Kälteanwendungen sowie Veränderungen im Verbrauchsmuster von Privat-<br />

haushalten und Industriekunden führen kann. [IÖW 2009b]<br />

Analog zur Fernwärme ergeben sich dauerhaft globale Auswirkungen für die Verteilung<br />

und Nachfrage nach Kälteanwendungen in der MPR HB-OL durch die weltweiten Verän-<br />

derungen des Klimas und den damit verbundenen drohenden Klimawandel, der auf<br />

Ebene der EU-Gesetzgebung zu einer verschärften Klimaschutz- und <strong>Energie</strong>effizienz-<br />

politik geführt hat bzw. führt. In Bezug auf die Kälteverteilung und die Nachfrage nach<br />

Kälteanwendungen in der MPR HB-OL resultieren daraus drei zentrale Auswirkungen.<br />

Zum ersten kann gemäß [BMU 2008a] die effizienzbedingte Dämmung von Dächern<br />

und Wänden sowie eine verbesserte Außenverschattung einen erhöhten Kühlbedarf der<br />

sich in Gebäuden aufhaltenden Menschen abschwächen. Zum zweiten besteht auf poli-<br />

tischer Ebene das Ziel, in Bezug auf Kälteanwendungen Einsparpotenziale beim Primär-<br />

energieeinsatz (und den CO2-Emissionen) für die Kälteerzeugung und Klimatisierung<br />

zu realisieren, so dass die Nutzung regenerativer <strong>Energie</strong>n sowie energieeffizienter<br />

Technologien angestrebt wird. Zum dritten werden steigende Strom- und Primärener-<br />

giepreise zu Vorteilen bei der Nutzung kostenloser Abwärme und Umweltwärme führen<br />

und damit Einfluss auf die Struktur der der Kälteanwendung vorgelagerten Wertschöp-<br />

fungsstufen haben. In diesem Fall sind eine Verringerung des Einsatzes von Strom und<br />

Erdgas und eine Zunahme des Einsatzes von Abwärme und Umweltwärme für die Er-<br />

zeugung von Kälte zu erwarten.<br />

Tabelle 5-28 gibt eine Übersicht über die klimawandelbedingten Auswirkungen auf die<br />

Kälteverteilung und Nachfrage nach Kälteanwendungen in der MPR HB-OL.<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!