22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

fungscharakter entwickeln. Dabei stellt sich allerdings die Frage, ab wann aus dem<br />

„dezentralen“ Lastmanagement ein „zentrales“ Lastmanagement wird. In jedem Fall<br />

handelt es sich um ein Lastmanagement auf der Verbrauchsseite im Gegensatz zum<br />

bisher zentral organisierten Lastmanagement auf der Erzeugungsseite.<br />

Informationsströme Informationsströme statt statt Güterströme<br />

Güterströme<br />

Bisher haben wir versucht, in der WSKA Güterströme zu analysieren: Wer liefert was an<br />

wen? Wer erzeugt, verteilt, nutzt wie viel <strong>Energie</strong>? Diese Betrachtungsebene führt beim<br />

dezentralen Lastmanagement jedoch nicht zu aussagekräftigen Ergebnissen, da hier<br />

zumindest die zeitliche Dimension in die Betrachtung mit einbezogen werden müsste.<br />

Denn dezentrales Lastmanagement führt nicht (primär) zu mehr oder weniger <strong>Energie</strong>-<br />

einsatz, sondern nur zu einer zeitlichen Verlagerung des Stromeinsatzes.<br />

Für eine zukünftige Betrachtung des dezentralen Lastmanagement erscheint es daher<br />

angebrachter, anstelle der Güterströme „Informationsströme“ zu untersuchen. Wer be-<br />

kommt wann von wem welche Informationen? Muss sich der Stromkunde diese Infor-<br />

mationen „abholen“ oder werden sie gezielt versandt? Wo liegt die Entscheidungsge-<br />

walt über die konkrete Lastverschiebung? Werden die entsprechenden Schalthandlun-<br />

gen dezentral am Ort der Nutzung durchgeführt, oder irgendwann „halbzentral“ auf<br />

einer Zwischenebene oder „zentral“ für eine ganze Region? Was dann wieder zu zu-<br />

sätzlichen Informationsströmen zwischen dem Ort der Entscheidung und dem Standort<br />

der betroffenen <strong>Energie</strong>anwendung führen würde.<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!