22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

4.2.1.1. Stromerzeugung in der MPR HB-OL<br />

Die Stromerzeugung in der Metropolregion lässt sich grundsätzlich nach größeren<br />

Kraftwerken auf fossiler Basis und kleineren Erzeugungseinheiten - häufig auf der Ba-<br />

sis erneuerbarer <strong>Energie</strong>n - differenzieren. Das Gesamtsystem Stromerzeugung wird in<br />

der Metropolregion durch fossile Kraftwerke mit einer Leistung über 100 MW dominiert.<br />

Stromerzeugung Stromerzeugung aus aus größeren größeren Kraftwerken Kraftwerken in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

Abbildung 4-2 gibt eine Übersicht über bestehende und geplante Kraftwerke in der<br />

Metropolregion ab 100 MW. Detaillierte Angaben zu den einzelnen Kraftwerksstandor-<br />

ten sind in Tabelle 4-1 aufgeführt.<br />

Anhand der Angaben ist ersichtlich, dass sich die Kraftwerkskapazitäten in der Metro-<br />

polregion HB-OL ab einer Größenordnung von 100 MW auf insgesamt knapp 4.000 MW<br />

belaufen. Weitere 1.200 MW befinden sich derzeit in Planung. Das Know-how und Po-<br />

tenzial der Häfen in der Metropolregion Bremen-Oldenburg führt in Verbindung mit<br />

den günstigen Weltmarktpreisen für Importkohle zu einer hohen Attraktivität der<br />

Standorte zur Ansiedlung neuer Kraftwerksprojekte. [Metropolregion Bremen-<br />

Oldenburg e.V. 2007b]<br />

Die <strong>Energie</strong>erzeugung aus großen Kraftwerken in der Metropolregion wird durch einen<br />

breiten Mix an <strong>Energie</strong>trägern aus Gas, Kohle, Müll, Öl und nuklearen <strong>Energie</strong>trägern<br />

bestimmt. Hinsichtlich der regionalen Verteilung stellen die Städte Bremen und Wil-<br />

helmshaven zentrale Erzeugungsstandorte in der Metropolregion dar. Aufgrund seiner<br />

Kapazitäten in Höhe von 1.410 MW spielt zudem das Kernkraftwerk Unterweser am<br />

Standort Stadland eine bedeutende Rolle für die <strong>Energie</strong>erzeugung in der Metropolre-<br />

gion.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!