22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Transportprozess durchlaufen ist. Bei der in der MPR HB-OL erzeugten Sekundären<br />

Biomasse müsste somit die regionale Herkunft der Primären Biomasse mit untersucht<br />

werden.<br />

Akteure Akteure in in der der Biomasseproduktion<br />

Biomasseproduktion<br />

Biomasseproduktion<br />

Die Primäre Biomasse wird in den Wirtschaftssektoren der Landwirtschaft und der<br />

Forstwirtschaft erzeugt, in Niedersachsen auf rund 2,7 Millionen Hektar landwirt-<br />

schaftlicher Nutzfläche und rund 0,8 Millionen Hektar Waldfläche. [Landwirtschafts-<br />

kammer 2010] In der Landwirtschaft sind selbständige Landwirte tätig, die jedes Jahr<br />

neu entscheiden, welche Produkte sie anpflanzen, und häufig auch erst nach der Ernte<br />

anhand der aktuellen Marktlage entscheiden, an wen und damit auch für welche Nut-<br />

zungsart sie ihre Produkte verkaufen. Ökonomisch betrachtet handelt es sich hier um<br />

private Kleinunternehmen mit jeweils wenigen Mitarbeitern. Diese Art der Primärener-<br />

gieproduktion steht damit ganz im Gegensatz zu der industriell organisierten Förde-<br />

rung von fossilen Primärenergieträgern. Das gilt auch für die Produktion biogener<br />

Festbrennstoffe durch die Forstwirtschaft, wobei es hier in Niedersachsen neben rund<br />

500.000 Hektar Privatwald auch 336.600 Hektar Landeswald gibt, der durch die Nie-<br />

dersächsische Landesforsten bewirtschaftet wird, einem Großbetrieb mit 1.300 Mitar-<br />

beiterinnen und Mitarbeitern. [Landesforsten 2010] Nach Angaben der Landwirt-<br />

schaftskammer Niedersachsen gibt es im Land rund 59.000 Betrieben der Land- und<br />

Forstwirtschaft. Während über die Verteilung des Besitzes an der landwirtschaftlichen<br />

Nutzfläche keine Aussage getroffen wird, heißt es auf der Homepage der Landwirt-<br />

schaftskammer, dass die 500.000 Hektar Privatwald rund 50.000 Privatwaldbesitzern<br />

gehören. [Landwirtschaftskammer 2010]<br />

Produktion Produktion Primärer Primärer Biomasse Biomasse in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

Insgesamt befinden sich etwa 432.000 Hektar Ackerfläche in der MPR HB-OL (vgl.<br />

Tabelle 4-21), wovon rund 50.000 Hektar für den <strong>Energie</strong>pflanzenanbau genutzt wer-<br />

den (vgl. Tabelle 4-20). Daraus lässt sich ein für <strong>Energie</strong>pflanzen genutzter Anteil an<br />

der Ackerfläche in Höhe von 11,5% ermitteln. Dieser Wert entspricht etwa dem für den<br />

<strong>Energie</strong>pflanzenanbau genutzten Anteil an Ackerflächen in Niedersachsen in Höhe von<br />

11,9 %, liegt jedoch unter dem entsprechenden Bundesdurchschnitt in Höhe von 14,3 %.<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!