22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Tabelle Tabelle 4-16 16 16: 16 : Gesamtzahl Gesamtzahl der der Kältesysteme Kältesysteme nach nach Einsatzgebieten Einsatzgebieten 2008<br />

2008<br />

Einsatzgebiet<br />

Anzahl der Kältesysteme<br />

in Tsd. Stück<br />

Haushaltskühl- und gefriergeräte 80.100<br />

Supermarktkälteanlagen 420<br />

Nahrungsmittelindustrie 114<br />

Gewerbekälte 1.684<br />

Transportkälte 145<br />

Klimakälte 37.680<br />

Industrie-Kältesysteme 548<br />

Medizin 249<br />

Kühlhäuser 2<br />

Wärmepumpen 350<br />

Sonstige (u.a. Sport, Wehrtechnik, Kälte in<br />

Tieftemperaturanwendungen) 54<br />

Bestand an Kältesystemen in Deutschland 121.346<br />

Quelle: Quelle: [VDMA [VDMA 2009, 2009, S.9]<br />

S.9]<br />

Besonders interessant ist der hohe Kälteeinsatz im Nahrungsmittelbereich, der 66,3%<br />

des gesamten Endenergieeinsatzes für die Kälteerzeugung ausmacht. (vgl. Tabelle<br />

4-15) Rund 38% dieses <strong>Energie</strong>einsatzes finden im Bereich der Nahrungsmittelerzeu-<br />

gung statt, rund 36% in den Haushalten und rund 25% bei Transport, Verteilung und<br />

Lagerung. (vgl. Tabelle 4-17) [DKV 2002, S. 11]<br />

Abschätzung Abschätzung des des Kältebedarfs Kältebedarfs der der Nahrungsmittelindustrie Nahrungsmittelindustrie in in in der der MRP MRP HB HB-OL HB OL<br />

Wegen der hohen Bedeutung der Nahrungsmittelindustrie in der MRP HB-OL soll ihr<br />

Kältebedarf noch näher betrachtet werden (vgl. Tabelle 4-18), wobei wir uns auf den<br />

Strombedarf konzentrieren. Mit 19.616 GWh/a waren 1999 rund 41% des Stromeinsat-<br />

zes zur Kälteerzeugung im Nahrungsmittelbereich in der Erzeugung angesiedelt, zu-<br />

sätzlich 9.805 GWh/a oder 20% im Bereich Verteilung/Lagerung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!