22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle Tabelle 5-40 40 40: 40 : Anpassungskapazität Anpassungskapazität der der Erzeugung Erzeugung von von Primärer Primärer Biomasse Biomasse in in in der<br />

der<br />

MPR MPR HB HB-OL HB OL OL für die die energetische Nutzung Nutzung<br />

Option Option Beurteilung Beurteilung<br />

Fristi Fristigkeit Fristi Fristi keit Anpa pa pas- pass<br />

ssungs-<br />

sungs<br />

kapaz kapazität kapaz tät<br />

Import von<br />

Biomasse zur<br />

energetischen<br />

Verwendung<br />

Betrieb eigenerBiogasanlagen<br />

in der<br />

MPR HB-OL<br />

durch regionaleGasversorger<br />

Schaffung<br />

von Bioenergieregionen<br />

in der MPR<br />

HB-OL<br />

Regionale<br />

Regulierung<br />

von Flächennutzungskonflikten<br />

Da viele Produkte der land- und forstwirtschaftlichen<br />

Primärproduktion bereits auf<br />

internationalen Märkten gehandelt werden,<br />

sind verstärkte Importe von Biomasse möglich<br />

Um den Wettbewerb zwischen der inländischen<br />

und der ausländischen Produktion vor<br />

dem Hintergrund ökologischer Nachhaltigkeitsziele<br />

auf eine faire Basis zu stellen,<br />

haben europäische und nationale Gesetzgeber<br />

in den letzten Jahren einen neuen rechtlichen<br />

Rahmen geschaffen<br />

Gemäß EU-Erneuerbare-<strong>Energie</strong>n-Richtlinie<br />

darf zukünftig nur noch nachhaltig erzeugte<br />

Biomasse zur Strom- und Kraftstofferzeugung<br />

eingesetzt werden<br />

Betrieb eigener Biogasanlagen bietet regionalen<br />

Gasversorgern den Wettbewerbsvorteil,<br />

dass die gesamte Wertschöpfungskette<br />

im Unternehmen abgedeckt werden kann<br />

Bau und Betrieb von Biogasanlagen bietet<br />

die Chance regionaler Wertschöpfung in der<br />

MPR HB-OL<br />

Konkurrenz zur Nahrungsmittelindustrie<br />

wird durch Gasversorger als eher gering<br />

eingeschätzt, insbesondere wenn <strong>Energie</strong>pflanzen<br />

auf Brachflächen angebaut werden<br />

Südoldenburg (Landkreise Vechta und Cloppenburg)<br />

wurde durch das BMELV als eine<br />

von insgesamt 25 geförderten Bioenergieregionen<br />

ausgewählt<br />

Die Schaffung von Bioenergieregionen soll<br />

dazu beitragen, die regionale Wertschöpfung<br />

zu erhöhen, die Akzeptanz für die Bioenergieerzeugung<br />

zu erhöhen und Imagedefizite<br />

oder regionale Konflikte im Zusammenhang<br />

mit der regionalen Nährstoffproblematik<br />

zu lösen<br />

Eine engere und konkretere Kopplung der<br />

Schnittstelle zwischen Raumplanung, Gesetzgebung<br />

und Wirtschaftsförderung sowie<br />

mit führenden Praxisnetzwerken und einzelnen<br />

Unternehmern kann einen Ansatz<br />

darstellen, um die regionale Anpassungskapazität<br />

zu erhöhen<br />

Kurz- bis<br />

mittelfristig <br />

Langfristig<br />

Kurz-,<br />

mittel-,<br />

langfristig<br />

Kurz-,<br />

mittel-,<br />

langfristig<br />

Kurz-,<br />

mittel-,<br />

langfristig<br />

Gering<br />

/<br />

Mittel<br />

Hoch<br />

Gering<br />

269

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!