22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vulnerabilitätsanalyse<br />

dass sich zukünftig der Bezug von Liquified Natural Gas als günstige Alternative zum<br />

Pipeline-Gas entwickeln wird. Wie Abbildung 5-10 verdeutlicht, stellt der Transport<br />

von Flüssiggas per Schiff bereits heute eine Alternative zu Erdgas-Lieferungen über<br />

Pipelines dar. Gemäß Angaben von [E.ON Ruhrgas 2010a]<br />

ist die „Technik zur Verflüssigung in so genannten Verflüssigungsstraßen<br />

(LNGTrains) im Erzeugerland und zur Wiederverdampfung am Zielort [ist] so weit<br />

entwickelt, dass inzwischen weltweit fast 180 Milliarden Kubikmeter Erdgas pro<br />

Jahr auf diese Weise transportiert werden. Dieses entspricht rund einem Viertel<br />

des Welterdgashandels oder sechs Prozent des weltweiten Erdgasverbrauchs.“<br />

Abbildung Abbildung 5-10 10 10: 10 Erdgas rdgas rdgas-Lieferungen rdgas Lieferungen über Pipelines und mittels mittels Flüssi Flüssiggas Flüssi<br />

ggas per Schif Schiff Schif<br />

Quelle: Quelle: [ [fr [ [ fr fr-online fr online 2010]<br />

2010]<br />

Vor diesem Hintergrund werden nachfolgend zum einen die Erdgaslieferungen über<br />

Pipelines aus Russland, Norwegen und den Niederlanden nach Deutschland betrachtet<br />

und zum anderen der Ferntransport von LNG nach Europa im Überblick dargestellt und<br />

mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf die jeweiligen Transportketten aufge-<br />

zeigt. Gemäß [Akamp/Mesterharm 2010] werden hierfür die globalen Klimaprojektio-<br />

nen des IPCC herangezogen (vgl. hierzu Abschnitt 5.1).<br />

5.3.2.1. Erdgaslieferungen über Pipelines aus Russland, Norwegen<br />

und den Niederlanden<br />

Wie bereits in der WSKA Gas Primärenergie beschrieben, findet der bisherige Bezug von<br />

Gas als Primärenergie in der MPR HB-OL über Pipelines statt. Das bedeutet, dass der<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!