22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

224<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Zukunft von einer weiteren Verkürzung aus. Des Weiteren erwarten die Bearbeiter<br />

durch die von der Bundesnetzagentur angestrebte weitere Reduzierung der Marktge-<br />

biete in Deutschland auf maximal zwei H-Gas- und ein L-Gasmarktgebiet [Lechner<br />

2010] einen steigenden Wettbewerb auf dem Gasgroßhandelsmarkt und eine weitere<br />

Zunahme des Börsenhandels (vgl. VA Gas Abschnitt 5.2.2). Auf der anderen Seite stel-<br />

len der Abschluss langfristiger Lieferverträge sowie der Aufbau von Beteiligungen an<br />

der Gasförderung für die Gasversorger der MPR HB-OL nach wie vor wichtige Strate-<br />

gien zur Absicherung der Versorgungssicherheit mit Gas in der MPR HB-OL dar. [Brin-<br />

ker 2008]<br />

Tabelle 5-27 gibt abschließend eine Übersicht über das Ergebnis der VA für die Ver-<br />

sorgung der MPR HB-OL mit Gas als Primärenergie. Die strukturelle Vulnerabilität der<br />

Versorgung der MPR HB-OL mit Gas als Primärenergie wird insgesamt als mittel erach-<br />

tet. Wie im Abschnitt Sensitivität beschrieben, werden die potenziellen strukturellen<br />

Auswirkungen insgesamt als mittel eingeschätzt. Aus den oben aufgeführten (und wei-<br />

teren) Faktoren resultiert insgesamt eine schwierige Prognose für eine zukünftige Gas-<br />

preisentwicklung, die wiederum, wie bereits in der WSKA Gas Primärenergie dargestellt,<br />

maßgeblich die Höhe der inländischen Gasreserven und deren Förderdauer beeinflusst.<br />

Des Weiteren wirken andere Faktoren, wie z.B. Zustand und Alter der Ferngaspipelines<br />

sowie Transportkosten auf die Entwicklung des Gaspreises ein. Diesen und weiteren<br />

Aspekten steht jedoch mittel- bis langfristig durch den Bezug von LNG in die MPR HB-<br />

OL, den Vertriebspotenzialen durch die Erschließung unkonventioneller Gasreserven<br />

sowie den Ausbau der Strom- und Wärmeversorgung in der MPR HB-OL auf Basis er-<br />

neuerbarer <strong>Energie</strong>n eine ebenfalls mittlere Anpassungskapazität gegenüber.<br />

Die klimawandelbezogene Vulnerabilität der Versorgung der MPR HB-OL mit Gas als<br />

Primärenergie wird durch die Bearbeiter kurz-, mittel- und langfristig als gering einge-<br />

schätzt. Zwar wird erwartet, dass der weltweite Klimawandel zur Beeinträchtigung der<br />

Förderung und des Transports von Gas führen kann. Jedoch gehen die Bearbeiter da-<br />

von aus, dass klimawandelbedingte Versorgungspässe außer in Extremfällen durch die<br />

gute Infrastruktur an Gasspeichern in der MPR HB-OL ausgeglichen werden können.<br />

Tabelle Tabelle 5-27 27 27: 27 : VA VA-Ergebnis:<br />

VA Ergebnis: Ergebnis: Versorgung Versorgung der der MPR MPR HB HB-OL HB OL mit Gas als Primä Primärenergie<br />

Primä<br />

energie<br />

Potenzielle<br />

Potenzielle<br />

Potenzielle<br />

Au Auswirkungen<br />

Au wirkungen<br />

Anpassungs-<br />

Anpassungs<br />

kapazität<br />

kapazität<br />

Vulnerabilität<br />

Vulnerabilität<br />

Klima Klimawandelbez<br />

Klima Klimawandelbez<br />

wandelbezogen<br />

wandelbez gen Gering Gering<br />

Mittel<br />

Stru Struktur Stru tur Mittel<br />

Mittel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!