22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

4.2.2.1. Gasverteilung in der MPR HB-OL<br />

Akteure Akteure in in der der MPR MPR HB HB-OL HB HB OL OL<br />

Im Zuge der Liberalisierung des deutschen <strong>Energie</strong>marktes haben sich die Erdgasver-<br />

sorgungsstrukturen verändert mit der Folge, dass es deutschlandweit wie auch in der<br />

MPR HB-OL zahlreiche weitere Gasanbieter gibt. Im deutschen Gasmarkt waren im Jahr<br />

2008 insgesamt mehr als 700 Unternehmen aktiv – von Förderung und Import bis hin<br />

zur Versorgung der Endkunden auf lokaler und regionaler Ebene [BDEW 2009a].<br />

In der betrachteten Metropolregion dominieren zwei große Gasversorgungsunterneh-<br />

men das Marktgeschehen. Der größte Gasversorger ist die EWE AG, die primär das<br />

ländliche Gebiet in der Metropolregion bedient sowie die Städte Cloppenburg, Cuxha-<br />

ven und Oldenburg. Die swb AG, die seit Oktober 2009 ebenfalls zu 100% 23 im Besitz<br />

der EWE AG ist, beliefert die Freie Hansestadt Bremen, die umliegenden Gemeinden<br />

Stuhr und Weyhe und auch die Stadt <strong>Bremer</strong>haven mit Erdgas. Darüber hinaus sind<br />

einige lokale Versorger und Stadtwerke in der Gasversorgung tätig. Bremen wird bei-<br />

spielsweise auch von E wie einfach Strom & Gas GmbH, einer Tochtergesellschaft der<br />

E.ON AG, und der <strong>Bremer</strong> <strong>Energie</strong>haus-Genossenschaft eG versorgt. In den meisten<br />

Fällen handelt es sich bei den Versorgern um Querverbundunternehmen, in drei Fällen<br />

sind es reine Gasversorger. Eine Übersicht der Gasversorgungsunternehmen in der<br />

Metropolregion ist in Tabelle 4-2 dargestellt. Daneben gibt es reine Handelsunterneh-<br />

men, die Gas (und zum Teil Strom) auch in der MPR HB-OL vertreiben, überwiegend<br />

über das Internet und ohne lokale Repräsentanz. Da diese Gruppe kaum noch zu über-<br />

blicken ist, aber nach Einschätzung der Bearbeiter derzeit in der MPR HB-OL keinen<br />

relevanten Marktanteil bedient, sind diese Unternehmen in Tabelle 4-2 nicht aufge-<br />

führt.<br />

Aufgrund der Unbundlingvorschriften des <strong>Energie</strong>wirtschaftsgesetzes muss die Gas-<br />

versorgungsfunktion bei den größeren GVU auf zwei voneinander rechtlich und organi-<br />

satorisch getrennte Unternehmen aufgeteilt werden: Der Verteilnetzbetreiber baut und<br />

betreibt das jeweilige Gasnetz bis hin zu den Hausanschlüssen, hat aber nur minimalen<br />

Kundenkontakt. Der „Gashändler“ dagegen beschafft Gas und Netzdienstleistungen<br />

und verkauft beides an Endversorger – und gelegentlich auch an Weiterverteiler - , wo-<br />

bei der Verbraucher nur noch eine Rechnung erhält, in der nicht zwischen Netzentgel-<br />

ten und Gaskosten unterschieden wird. EWE AG und swb AG haben solche speziellen<br />

Netzbetreiber, die kleineren Stadtwerke der Region dagegen nicht.<br />

23 100% minus einer Aktie, die im Besitz der <strong>Bremer</strong> Verkehrsgesellschaft mbH, einer Tochtergesellschaft<br />

der Stadt Bremen, verbleibt.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!