22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Erdgasreserven in Deutschland und der erwarteten Gasnachfrage in der MPR HB-OL<br />

kurz- bis mittelfristig als hoch eingeschätzt wird, zählt aus Sicht der Bearbeiter zu den<br />

zentralen Aspekten insbesondere die Absicherung des Gasimports nach Deutschland<br />

(bzw. in die MPR HB-OL). Hierzu können nach [A.T. Kearney 2009a] und [A.T. Kearney<br />

2009b] die folgenden Aussagen getroffen werden:<br />

- „Der Importbedarf in Europa wird bis 2020 um knapp 70 % auf 515 Milliarden<br />

Kubikmeter ansteigen, wovon lediglich 354 Milliarden Kubikmeter über Pipeli-<br />

nes importiert werden können.“<br />

- Um den wachsenden Gasimportbedarf in Europa bewältigen zu können, sind<br />

umfassende Investitionen in die Gasbezugsinfrastruktur (neue Pipelines, Bau<br />

von LNG-Terminals) geplant.<br />

- LNG wird bis zum Jahr 2020 einen wichtigen Beitrag zur Deckung des europäi-<br />

schen Ergasbedarfs leisten. Um eine Versorgungslücke zu vermeiden, erwarten<br />

[A.T. Kearney 2009a], dass sich LNG anteilsmäßig bis 2020 um das Dreiein-<br />

halbfache erhöhen wird.<br />

- Durch eine stärkere Koordination der EU-<strong>Energie</strong>politik zum Thema Versor-<br />

gungssicherheit, könnte die EU ihre Verhandlungsmacht gegenüber Russland<br />

erheblich stärken. „Dies wird in den nächsten Jahren, wenn es um die Sicherung<br />

alternativer Gasquellen und Transportwege geht, von besonderer Bedeutung<br />

sein.“<br />

- Die Errichtung einer internationalen Gaskoordinierungsstelle unter EU-Führung<br />

könnte dazu beitragen, Transparenz über die Gasflüsse nach Europa zu schaf-<br />

fen und diese zu überwachen. „Durch die Überwachung von Daten zum Gas-<br />

strom könnte schneller auf auftretende Engpässe reagiert und im Konfliktfall<br />

schneller Lösungen gefunden werden.“<br />

- „Eine <strong>Energie</strong>partnerschaft der EU mit der Ukraine könnte dabei unterstützen,<br />

den wichtigsten Transportweg von russischem Gas nach Europa zu sichern.<br />

Zielsetzung sollte sein, die <strong>Energie</strong>effizienz in der Ukraine zu verbessern und<br />

die Möglichkeit für europäische Betreiber zu schaffen, sich an der Transportinf-<br />

rastruktur und den Gasdurchleitungen in der Ukraine zu beteiligen.“<br />

Anhand der Aussagen ist ersichtlich, dass die Gasversorgung in Europa perspektivisch<br />

vor größeren geopolitischen Herausforderungen bzw. Umbrüchen steht, die sich auch<br />

auf die Strukturen der Gasversorgung in Deutschland und der MPR HB-OL auswirken<br />

werden. Durch eine zunehmende Flexibilisierung des Gasmarktes könnte sich zudem<br />

perspektivisch ein Spannungsfeld zur Versorgungssicherheit ergeben. Auf der einen<br />

Seite haben sich im Zuge der Liberalisierung der europäischen <strong>Energie</strong>märkte die Gül-<br />

tigkeitsdauern der Erdgas-Lieferverträge verringert und die Bearbeiter gehen für die<br />

223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!