22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

150<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Die zu erwartende Wettbewerbssteigerung des deutschen Strommarktes bietet auch für<br />

die Stromversorgung der MPR HB-OL gute Chancen, langfristig eine preisgünstigere<br />

Stromversorgung zu sichern, als dies ohne diese Entwicklung der Fall wäre. Vielleicht<br />

wird dadurch der preissteigernde Effekt aus dem effizienzbedingten Nachfragerrück-<br />

gang (vgl. die Ausführungen unter „Exposition“) teilweise oder sogar ganz kompensiert.<br />

Tabelle Tabelle 5-7: : Anpassungskapazität Anpassungskapazität der der Stromerzeugung Stromerzeugung und und und –verteilung verteilung in der<br />

MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

Option Option Option Beurteilung Beurteilung<br />

Fristi Fristigkeit Fristi keit Anpassungs passungs-<br />

kapaz kapazität kapaz tät<br />

Entwicklung<br />

zur Exportregion<br />

für regenerativen<br />

Strom<br />

Ausbau von<br />

<strong>Energie</strong>speichern<br />

Steigender<br />

Wettbewerb<br />

auf dem<br />

Strommarkt<br />

Die Entwicklung der MPR HB-OL zur Exportregion<br />

für regenerativen Strom ist<br />

mit großen wirtschaftlichen Chancen der<br />

regionalen Wertschöpfung verbunden<br />

Der Entwicklung stehen aber auch deutliche<br />

Hemmnisse entgegen<br />

Bereitstellung großer Speicherkapazitäten<br />

in Stromversorgungssystemen mit<br />

hohem Anteil erneuerbarer <strong>Energie</strong>n ist<br />

eine erforderliche Maßnahme zur Sicherung<br />

eines stabilen Netzbetriebs<br />

Entsprechende Speichertechnologien<br />

sind verfügbar; ihre Entwicklung bis zur<br />

Marktreife erfordert jedoch noch große<br />

Anstrengungen<br />

In den küstennahen Regionen liegen<br />

insbesondere für Wasserstoffspeicher<br />

gute Bedingungen vor, um für die Aufnahme<br />

von <strong>Energie</strong> aus offshore Windparks<br />

eingesetzt zu werden<br />

Europäische Kommission und Bundesnetzagentur<br />

streben weitere Wettbewerbssteigerung<br />

im europäischen /<br />

deutschen Strommarkt an<br />

Durch die Vorgaben des „Dritten Binnenmarktpakets“<br />

und weitere europäische<br />

Richtlinien zum Ausbau des europäischen<br />

Elektrizitätsbinnenmarktes ist<br />

mit einer weiteren Wettbewerbssteigerung<br />

im Groß- und Einzelhandelsmarkt<br />

zu rechnen<br />

Kurz- bis<br />

mittelfristig<br />

Langfristig<br />

Kurzfristig<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Kurz-, mittel-<br />

und<br />

langfristig<br />

Gering<br />

Mittel<br />

Gering<br />

Hoch<br />

Mittel<br />

Tabelle 5-7 gibt eine Übersicht über die Anpassungskapazität der Stromerzeugung<br />

und –verteilung in der MPR HB-OL gegenüber den ermittelten klimawandelbedingten<br />

und strukturellen Einflussfaktoren. Vor dem Hintergrund der aufgeführten Aspekte,<br />

wird die Anpassungskapazität der Stromerzeugung und –verteilung in der MPR HB-OL<br />

insgesamt als mittel eingeschätzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!