22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Die folgende Abbildung 4-20 gibt einen Überblick über die vielfältigen Anwendungen<br />

von Kälte in der Wirtschaft und im Bereich der Endnutzer.<br />

Abbildung Abbildung 4-20 20 20: 20 : Struktur Struktur Struktur der der Kälteanwendung Kälteanwendung nach nach Branchen<br />

Branchen<br />

Herstellung<br />

Schlachthof<br />

Fleischverarbeitung<br />

Fischverarbeitung<br />

Obst und Gemüse<br />

Teigw aren, Ölsamen<br />

und Fette<br />

Bäckerei<br />

Süßw aren<br />

Molkereiprodukte<br />

Speiseeis<br />

Molkerei<br />

Fruchsaftherstellung<br />

Brauerei<br />

Produktlagerung / Prozesskühlung<br />

Nahrungsmittel Industrie Sonstiges<br />

Verteilung / Lagerung<br />

Transport<br />

Kühlhaus<br />

Lebensmittel-EH<br />

Tankstelle<br />

Kiosk<br />

Sonst. Filialen<br />

Getränke-EH<br />

Hotel / Gaststätte<br />

Kantine<br />

Eisdiele<br />

Apotheke<br />

Haushalt<br />

Quelle: Quelle: [Grein [Grein [Grein et et al al 2009, 2009, 2009, S. S. 17]<br />

17]<br />

Chemie<br />

Pharmazie<br />

Petrochemie<br />

Raffinerie<br />

Bau<br />

Bergbau<br />

Labor<br />

TK-Technik<br />

Medizin<br />

Eissportstätten<br />

Wehrtechnik<br />

Pflanzen<br />

Klimatisierung<br />

Verw altung<br />

Büro<br />

Handel / Gew erbe<br />

Industrie<br />

Krankenhaus<br />

Sportstätte<br />

Hotel<br />

Gaststätte<br />

Wohnung<br />

Abgesehen davon, dass eine ins Detail gehende Untersuchung dieser verschiedenen<br />

Einsatzgebiete von Kälteanlagen im Rahmen der vorliegenden Studie nicht geleistet<br />

werden kann, wird der Bereich der Transportkälte hier nicht betrachtet, da seine Anla-<br />

gen wegen ihrer Mobilität besonderen Bedingungen unterliegen.<br />

4.4.1.1. Analyse der Wertschöpfungsstufe Kälteverteilung<br />

Da nur das verteilt werden kann, was vorher erzeugt wurde, muss hier zuerst ganz<br />

kurz auf die Kälteerzeugung eingegangen werden, auch wenn dies nicht zur Wert-<br />

schöpfungsstufe <strong>Energie</strong>verteilung gehört.<br />

Kälteerzeuger<br />

Mit dem Thema „Klima- und Kältetechnikmarkt in der MPR HB-OL“ hat sich [Schröder<br />

2008] besonders intensiv auseinandergesetzt. Seine Ausführungen stützen die Ein-<br />

schätzung der Gutachter, dass die spezialisierte gewerbsmäßige Erzeugung von Kälte<br />

in der Untersuchungsregion noch keine Rolle spielt. Der Markt für Kälte als „Nutzener-<br />

gie“ muss erst noch entwickelt werden. Aktuell wird die Kälte überwiegend durch ihre<br />

gewerblichen oder privaten Nutzer in eigener Regie erzeugt. Dazu erfolgt eine nähere<br />

Darstellung im Abschnitt „Ökonomische Aspekte der Nutzung von Kälteanwendungen“<br />

Betreiber <strong>Energie</strong>verteilung<br />

Den Gutachtern sind in der MPR HB-OL keine Unternehmen bekannt, die Kälte mit ei-<br />

nem öffentlichen „Kältenetz“ an Kunden verteilen. Die technisch mögliche Wertschöp-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!