22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vulnerabilitätsanalyse<br />

5.2.3 5.2.3 VA VA Fernwärme<br />

Fernwärme<br />

Analog zur WSKA konzentriert sich auch die VA der Fernwärme auf die zwei Wert-<br />

schöpfungsstufen <strong>Energie</strong>erzeugung (bzw. <strong>Energie</strong>umwandlung) und <strong>Energie</strong>verteilung<br />

(vgl. Abbildung 4-8). Dabei liegt der Schwerpunkt der hier durchgeführten Analyse auf<br />

den ökonomischen Aspekten.<br />

Wie eingangs beschrieben, erfolgt die VA Fernwärme mit dem Ziel, Aussagen über Ver-<br />

änderungen bzw. den Erhalt zentraler Systemdienstleistung(en) der Fernwärmeerzeu-<br />

gung und –verteilung in der MPR HB-OL zu treffen. Dazu sind zunächst die zentralen<br />

Systemdienstleistungen des Untersuchungssystems zu definieren. Gemäß [artec 2010a]<br />

liegt die Systemdienstleistung bei der leitungsgebundenen Wärmeversorgung in der<br />

„Bereitstellung von Wärme im Umfang der vereinbarten Anschlussleistung bei zugesi-<br />

cherten Druck- und Temperaturverhältnissen zu definierten Zeiten am definierten Ort<br />

unter Berücksichtigung weiterer indirekter Qualitätskriterien.“ Beispiele für system-<br />

dienstleistungsbezogene Qualitätskriterien für den Bereich der leitungsgebundenen<br />

Wärmeversorgung finden sich in Tabelle 5-14.<br />

Tabelle Tabelle 5-14 14 14: 14 : Direkte Direkte und und indirekte indirekte Qualitätskriterien<br />

Qualitätskriterien Qualitätskriterien der der leitungsgebund<br />

leitungsgebundenen<br />

leitungsgebund<br />

leitungsgebund nen nen<br />

Wärmeversorgung<br />

Wärmeversorgung<br />

Direkte Direkte Direkte Qualitätskriterien Qualitätskriterien<br />

Indirek Indirekte Indirek te Qualitätskriterien<br />

Qualitätskriterien<br />

- Zeitliche Verfügbarkeit<br />

- Druck- und Temperaturverhältnisse<br />

Quelle: Quelle: [artec rtec 2010 2010a] 2010<br />

- Ökologische Wirkungen<br />

o direkte (z.B. Klimawirkung)<br />

o indirekte (z.B. indirekte Landnutzungsänderung)<br />

o …<br />

- Anteil erneuerbarer <strong>Energie</strong>träger an<br />

Wärmeerzeugung<br />

- Anteil KWK an Erzeugung<br />

- Ökonomische Wirkungen<br />

o auf Preise<br />

o auf Wettbewerbsfähigkeit<br />

o auf Lebenshaltungskosten<br />

o …<br />

- Soziale Verträglichkeit der eingesetzten<br />

<strong>Energie</strong>träger<br />

- ...<br />

Zur Beurteilung der Vulnerabilität der Fernwärmeerzeugung und –verteilung in der MPR<br />

HB-OL werden nachfolgend die potenziellen Auswirkungen, die sich aus Exposition<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!