22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Abbildung<br />

Abbildung Abbildung 5-15 15 15: 15 Biomassepotenziale Biomassepotenziale und und -nutzungsstand nutzungsstand für Deutschland (Potenziale<br />

Quelle: Quelle: [DBFZ [DBFZ 2009]<br />

2009]<br />

hier hier hier aangegeben<br />

a gegeben aals<br />

a<br />

ls Spanne Spanne bei bei 2 2 bis bis 2,8 2,8 Mio. Mio. Mio. ha ha ha Ackerfläche)<br />

Ackerfläche)<br />

Für die MPR HB-OL kann im Rahmen dieser Studie keine Quantifizierung der Biomasse-<br />

ausbaupotenziale erfolgen. Gemäß Darstellung in Abschnitt 3.2.3 ist jedoch ersichtlich,<br />

dass die Biomassenutzung auch in den Bundesländern Bremen und Niedersachsen<br />

ausgebaut werden soll. Nach Einschätzung der niedersächsischen Landesregierung<br />

kommt der Nutzung der Biomasse zur regenerativen <strong>Energie</strong>erzeugung in Niedersach-<br />

sen zukünftig eine wichtige Rolle zu (vgl. Abschnitt 3.2.3.2). Auch im Bundesland Bre-<br />

men wird der Einsatz von Biomasse gemäß [Freie Hansestadt Bremen 2009] als weitere<br />

Option zum Ausbau der erneuerbaren <strong>Energie</strong>n verstanden, dessen Potenziale und<br />

Chancen für eine ökologisch sinnvolle Nutzung im Rahmen einer Studie näher unter-<br />

sucht werden sollen. Im Rahmen der Erstellung des Klimaschutz- und <strong>Energie</strong>pro-<br />

gramm 2020 für das Land Bremen wurde daher sowohl im Klimaschutz als auch im<br />

Referenzszenario ein Ausbau der Biomasse-Kleinanlagen angenommen. Zusätzlich<br />

wurde eine weitere zentrale Biomasseanlage als Maßnahme in das Klimaschutzszenario<br />

aufgenommen. [Freie Hansestadt Bremen 2009]<br />

Auch wenn die zukünftige Biomassenutzung in der MPR HB-OL nicht näher quantifi-<br />

ziert werden kann, gehen die Bearbeiter von einem spürbaren Anstieg der Biomasse-<br />

nutzung in der MPR HB-OL aus. Daher wird die Sensitivität der Erzeugung von Primärer<br />

Biomasse in der MPR HB-OL für die energetische Nutzung gegenüber dem klima-<br />

schutzbedingten Ausbau der Biomassenutzung in der MPR HB-OL kurzfristig als mittel<br />

sowie mittel- bis langfristig als hoch eingeschätzt.<br />

255

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!