22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Abbildung<br />

Abbildung Abbildung 5-4: Topografie Topografie Russlands<br />

Russlands<br />

Quelle: Quelle: [Wikipedia [Wikipedia 2010b] 2010b]<br />

2010b]<br />

Betrachtet man die Topografie des Landes (vgl. Abbildung 5-4), so lassen sich gemäß<br />

[IPCC 2007] zukünftige klimabedingte Veränderungen ableiten, die sowohl den Kohle-<br />

abbau in Russland als auch deren Transport nach Deutschland beeinflussen können<br />

und werden:<br />

- Im Allgemeinen ist in Russland mit einer weitaus höheren Jahresdurchschnitts-<br />

temperatur zu rechnen. Damit verbunden sind kurzzeitige Gefahren wie heftige<br />

Niederschläge, Hitzewellen im Süden und Landesinneren sowie Stürme und Un-<br />

wetter, die Fluten entstehen lasse und ebenso den Transport auf See gefährden.<br />

Diese Auswirkungen des Klimawandels können den Kohleabbau massiv beein-<br />

trächtigen.<br />

- Die Sicherheitsbedingungen in den Abbaugebieten müssen an Erdrutsche und<br />

destabilisierte Berg- und Felswände angepasst werden. Dadurch könnte sich<br />

die Gesamtabbaufläche gezwungenermaßen verkleinern.<br />

- Ein Anstieg des Meeresspiegels kann die an den Küsten Russlands befindlichen<br />

Industriegebiete beschädigen. Ein positiver Aspekt hierbei wäre eine Volumen-<br />

vergrößerung der Hafenbecken. Der Ostsee-Hafen Ust Luga wäre dann nicht<br />

nur für Panamax-, sondern auch für Capesize-Frachter zugänglich.<br />

- Die steigende Erderwärmung hat ebenfalls zur Folge, dass ein großer Teil der<br />

russischen Infrastruktur, die über weite Strecken auf Permafrostböden angelegt<br />

wurde, zerstört wird. Durch die höheren Temperaturen schwinden die Per-<br />

mafrostböden in weiten Teilen Russlands und darauf verlaufende Straßen,<br />

Bahnschienen und Brücken werden baufällig (vgl. auch Abschnitt 3.3.1.2).<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!