22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

226<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

5.4 VA VA im Untersuchungsschwerpunkt 3:<br />

Kälteanwen<br />

Kälteanwendungen Kälteanwen dungen und dezentrales Lastman Lastmana-<br />

Lastman<br />

a<br />

gement gement in in der der der MPR MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

5.4.1 5.4.1 VA VA Kälteanwendungen<br />

Kälteanwendungen<br />

Analog zur WSKA konzentriert sich die VA der Kälteanwendungen auf die zwei Wert-<br />

schöpfungsstufen <strong>Energie</strong>verteilung und <strong>Energie</strong>nachfrage/-anwendung (vgl.<br />

Abbildung 4-19). Dabei liegt der Schwerpunkt der hier durchgeführten Analyse auf den<br />

ökonomischen Aspekten.<br />

Wie eingangs beschrieben, erfolgt die VA Kälteanwendungen mit dem Ziel, Aussagen<br />

über Veränderungen bzw. den Erhalt zentraler Systemdienstleistungen der Kältevertei-<br />

lung und Nachfrage nach Kälteanwendungen in der MPR HB-OL zu treffen. Die Defini-<br />

tion der Systemdienstleistung ist jedoch in starkem Maße abhängig von dem zugrunde<br />

liegenden System der Kälteversorgung. Wie in der WSKA Kälteanwendungen dargestellt,<br />

kann die Kälteversorgung einerseits zentral als leitungsgebundene Kälteversorgung<br />

und andererseits dezentral vor Ort erfolgen, z.B. durch Betrieb von Kälteanlagen, pas-<br />

sive Kühlung oder Bauteil-Temperierung, wobei sich die zentrale(n) Systemdienstleis-<br />

tung(en) der beschriebenen Versorgungssysteme deutlich voneinander unterscheiden<br />

werden. Zusätzlich dazu werden Systemdienstleistungen im Bereich Kälteverteilung /<br />

Nachfrage nach Kälteanwendungen für Leistungen definiert, die durch einen<br />

Dienstleister für einen Empfängerkreis („Nutzer“) zur Verfügung gestellt werden. Solche<br />

Dienstleistungen ergeben sich im Bereich der Kälteversorgung durch das Angebot einer<br />

zentralen Kälteversorgung oder von Kälte-Contracting. Gemäß WSKA Kälteanwendun-<br />

gen gibt es in der MPR HB-OL aber aktuell (noch) keinen Markt für Kälte als Nutzener-<br />

gie. Aus diesem Grund werden für die VA Kälteanwendungen eingangs keine zentralen<br />

Systemdienstleistungen definiert. Bei der nachfolgenden Untersuchung der Vulnerabili-<br />

tät der Kälteverteilung und Nachfrage nach Kälteanwendungen in der MPR HB-OL an-<br />

hand der Aspekte Exposition, Sensitivität und Anpassungskapazität werden jedoch<br />

beide Optionen der Kälteversorgung (zentral und dezentral) berücksichtigt.<br />

5.4.1.1. Exposition<br />

Regionale Auswirkungen auf die Verteilung und Nachfrage nach Kälteanwendungen in<br />

der MPR HB-OL, die aus den regionalen Veränderungen des Klimasystems bzw. des<br />

Klimazustands (langfristiger Wandel und Extremereignisse) in der MPR HB-OL resultie-<br />

ren, können aus den potenziellen Auswirkungen des Klimawandels auf die Wertschöp-<br />

fungsstufe <strong>Energie</strong>nachfrage/-anwendungen abgeleitet werden (vgl. Abschnitt 3.3.1.5).<br />

Demnach könnten Temperaturzunahmen und häufiger auftretende Hitzewellen im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!