22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Abbildung<br />

Abbildung Abbildung 3-1: : Darstellung Darstellung der der energiewirtschaftlichen energiewirtschaftlichen energiewirtschaftlichen Wertschö Wertschöpfungskette<br />

Wertschö fungskette<br />

fungskette<br />

Roh Roh- Roh Roh- Roh und<br />

und<br />

und<br />

Brennstoffversorgung<br />

Brennstoffversorgung<br />

Logistik/Transport Logistik/Transport <strong>Energie</strong>erzeugung<br />

<strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>erzeugung<br />

<strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

-anwendung<br />

anwendung<br />

anwendung<br />

3.2 Ermittlung Ermittlung zentraler zentraler Wirtschaftszweige Wirtschaftszweige des des<br />

des<br />

Sektors Sektors <strong>Energie</strong>wirtschaft <strong>Energie</strong>wirtschaft in in der der der MPR MPR HB HB-OL HB OL OL<br />

Um die zentralen Wirtschaftszweige des Sektors <strong>Energie</strong>wirtschaft in der MPR HB-OL zu<br />

ermitteln, werden nachfolgend zunächst die energetischen Stoffströme in der MPR HB-<br />

OL betrachtet und die Besonderheiten des Sektors <strong>Energie</strong>wirtschaft in der MPR HB-OL<br />

analysiert. Im Anschluss daran erfolgt ein Exkurs zur Entwicklung der Strom- und<br />

Wärmeversorgung aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n und Kraft-Wärme-Kopplung in der MPR<br />

HB-OL.<br />

3.2.1 3.2.1 Energetische nergetische nergetische Stoffströme in der MPR HB HB-OL HB<br />

OL OL<br />

Wie im vorigen Abschnitt beschrieben, wird die <strong>Energie</strong>wirtschaft in der MPR HB-OL<br />

durch insgesamt sechs Wirtschaftszweige determiniert, die sich der leitungsgebunde-<br />

nen und der nicht-leitungsgebundene <strong>Energie</strong>versorgung zuordnen lassen. Zur Ermitt-<br />

lung der zentralen Wirtschaftszweige sind idealerweise die Stoffströme der leitungsge-<br />

bundenen und nicht-leitungsgebundene Zweige der <strong>Energie</strong>wirtschaft für die gesamte<br />

MPR HB-OL quantitativ abzubilden. Dieses Vorgehen ist im Rahmen des Projektes je-<br />

doch nicht unmittelbar möglich, da sich die geografische Ausdehnung der MPR HB-OL,<br />

wie anhand von Abbildung 3-2 ersichtlich, auf das gesamte Bundesland Bremen jedoch<br />

nur auf einen Teil des Bundeslandes Niedersachsen erstreckt.<br />

In der amtlichen Statistik erfolgt die Erhebung und Abbildung von <strong>Energie</strong>daten jedoch<br />

nicht für die Gebietseinheit der Metropolregionen sondern für die Gebietseinheiten<br />

Gesamtdeutschland, Bundesland oder Kommune. 1 Auch <strong>Energie</strong>datensammlungen auf<br />

regionaler Ebene, wie sie beispielsweise mit den [<strong>Energie</strong>bilanzen Bremen 2006] sowie<br />

den [Niedersächsische <strong>Energie</strong>- und CO2-Bilanzen 2006] vorliegen, enthalten in der<br />

1 Während <strong>Energie</strong>statistiken für Gesamtdeutschland, wie sie beispielsweise beim Statistischen Bundesamt<br />

Deutschland (vgl. http://www.destatis.de) oder mit der Gesamtausgabe der <strong>Energie</strong>daten des Bundesmi-<br />

nisteriums für Wirtschaft und Technologie verfügbar sind (vgl. hierzu<br />

http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/<strong>Energie</strong>/energiestatistiken.html) eine weite Bandbreite an Daten<br />

enthalten, sind über die Regionalstatistiken des Bundes und der Länder häufig nur eine geringe Anzahl<br />

<strong>Energie</strong>indikatoren verfügbar (vgl. hierzu z.B. https://www.regionalstatistik.de). Auch die <strong>Bericht</strong>e im<br />

Rahmen des Regionalmonitoring des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) zur Situation<br />

der Europäischen Metropolregionen in Deutschland enthalten keine Angaben zur <strong>Energie</strong>versorgung in<br />

der Metropolregion Bremen-Oldenburg (bzw. in anderen Metropolregionen).<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!