22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Elektrizitätsversorgung nehmen auch die Schwankungen der durch konventionelle<br />

Kraftwerke zu deckenden Last deutlich zu. [Quaschning et. al 1999] Bedingt durch die<br />

zum Teil starken Fluktuationen der regenerativen Stromerzeugung muss die derzeitige<br />

Struktur des Kraftwerksparks diesen Umständen angepasst werden. Insbesondere die<br />

Windenergienutzung, die in Deutschland mit über 40% den Hauptanteil der regenerati-<br />

ven Erzeugung einnimmt und in der MPR HB-OL eine bedeutende Rolle spielt, führt zu<br />

erheblichen Schwankungen der Angebotsstruktur. Eine etablierte Möglichkeit, kurzfris-<br />

tige Lastschwankungen auszugleichen, liegt in dem Einsatz von Gasturbinen, die be-<br />

reits nach wenigen Minuten ihre maximale Leistung erbringen. [Krämer 2003] und<br />

[Grimm 2007]<br />

Gemäß WSKA Strom ist ersichtlich, dass die Stromerzeugung auf Basis von Gas in der<br />

MPR HB-OL aktuell eine wichtige Rolle spielt. Zudem plant swb Erzeugung ein neues<br />

GuD-Kraftwerk am Standort Mittelsbüren, dessen Bau ab 2013 erfolgen soll. Daher<br />

rechnen die Bearbeiter kurz- bis mittelfristig mit einer parallelen Entwicklung der<br />

Strom- und Wärmeversorgung auf Basis von Gas und von erneuerbaren <strong>Energie</strong>n. Erst<br />

langfristig, wenn ein Großteil der <strong>Energie</strong>versorgung in der MPR HB-OL durch erneuer-<br />

bare <strong>Energie</strong>n getragen werden kann und die zum Teil starken Fluktuationen der rege-<br />

nerativen Stromerzeugung durch Speicherung und ein optimiertes dezentrales Lastma-<br />

nagement (vgl. VA dezentrales Lastmanagement) ausgeglichen werden können, wird<br />

ein teilweiser Ersatz der fossilen <strong>Energie</strong>träger erwartet. Zusammenfassend wird die<br />

Anpassungskapazität der Versorgung der MPR HB-OL mit Gas als Primärenergie durch<br />

den Ausbau der Strom- und Wärmeversorgung aus Basis erneuerbarer <strong>Energie</strong>n daher<br />

kurz- bis mittelfristig als gering, langfristig jedoch als mittel erachtet.<br />

Tabelle 5-26 gibt eine Übersicht über die Anpassungskapazität der Versorgung der<br />

MPR HB-OL mit Gas als Primärenergie gegenüber den ermittelten klimawandelbeding-<br />

ten und strukturellen Einflussfaktoren. Vor dem Hintergrund der aufgeführten Aspekte,<br />

wird die Anpassungskapazität kurz- bis mittelfristig als mittel, langfristig jedoch als<br />

hoch eingeschätzt.<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!