22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

um die KWK in Niedersachsen in den nächsten Jahren gezielt weiterentwickeln zu kön-<br />

nen. [MU Niedersachsen 2009b]<br />

KWK KWK-Potenziale KWK Potenziale in Norddeutschland<br />

Norddeutschland<br />

Im Rahmen der Untersuchung „Entwicklung der <strong>Energie</strong>versorgung in Norddeutschland<br />

bis 2020“ hat das <strong>Bremer</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Institut</strong> im Auftrag des Zukunftsrates Hamburg im<br />

Jahr 2009 das Gesamtpotenzial der KWK in Norddeutschland abgeschätzt. [Jahn et al.<br />

2009a] In Tabelle 3-3 sind die wirtschaftlichen Teilpotenziale für Norddeutschland<br />

2005 zusammengestellt. Sie liegen bei rund 57 TWh/a. Die leitungsgebundene Wärme-<br />

versorgung repräsentiert zwei Drittel des Gesamtpotenzials, gefolgt von der Industrie<br />

mit rund einem Viertel.<br />

Tabelle Tabelle 3-3: : KWK KWK-Potenziale KWK Potenziale in Norddeutschland im Jahr 2005<br />

Nutzwärme Nutzwärme [G [GWh/a] [G Wh/a]<br />

Fernwärme-KWK (Wohngebäude + GHD) 37.700<br />

Industrielle KWK 14.900<br />

KWK in Nichtwohngebäuden im Sektor GHD 4.300<br />

Gesamtpotenzial Gesamtpotenzial<br />

56 56.900 56<br />

00<br />

Quelle: Quelle: [Jahn [Jahn [Jahn et et al. al. 2009a]<br />

2009a]<br />

Durch den ermittelten KWK-Bestand ist derzeit weniger als die Hälfte dieses Potenzials<br />

ausgeschöpft. Die Aufteilung der wirtschaftlichen KWK-Potenziale auf die norddeut-<br />

schen Länder ist Abbildung 3-5 zu entnehmen. Die Hälfte des Potenzials entfällt auf<br />

Niedersachsen. Das Bundesland Bremen weist einen Anteil von 8 % auf. Bezüglich der<br />

Abschätzung und regionalen Verteilung der KWK-Potenziale sind jedoch Unsicherhei-<br />

ten zu berücksichtigen, die darin begründet sind, dass ein aufwändiger Abgleich mit<br />

einer Vielzahl lokaler Daten im Rahmen der Studie nicht möglich war. Für das Land<br />

Bremen wurden die Potenziale für die Wärmegewinnung mit KWK bis 2020 zudem im<br />

Rahmen der <strong>Energie</strong>- und Klimaschutzszenarien für das Land Bremen abgeschätzt.<br />

Auch [Schrader, K. et. al 2010] gehen von einem deutlichen Ausbau der dezentralen<br />

KWK Wärme bis 2020 aus (vgl. Abbildung 3-6).<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!