22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle Tabelle 5-32 32 32: 32 : VA VA-Ergebnis: VA Ergebnis: Kälteverteilung und Nachfrage nach Kält Kälteanw Kält<br />

anw anwendungen<br />

anw endungen<br />

in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

Potenzielle<br />

Potenzielle<br />

Potenzielle<br />

Au Auswirkungen<br />

Au wirkungen<br />

wirkungen<br />

Anpassungs-<br />

Anpassungs<br />

kapazität<br />

kapazität<br />

Vulnerabilität<br />

Vulnerabilität<br />

Klima Klimawandelbez<br />

Klima Klimawandelbez<br />

wandelbezogen<br />

wandelbez gen gen Gering Gering<br />

Mittel<br />

Stru Struktur Stru tur turell tur ell Mittel<br />

Mittel<br />

Wie bereits einleitend beschrieben, erfolgen für die Kälteverteilung und Nachfrage nach<br />

Kälteanwendungen in der MPR HB-OL keine Aussagen zu systemdienstleistungsbezo-<br />

genen Qualitätskriterien.<br />

5.4.2 5.4.2 VA VA Dezentrales Dezentrales Lastmanagement<br />

Lastmanagement<br />

Lastmanagement<br />

Analog zur WSKA konzentriert sich die VA des dezentralen Lastmanagements auf die<br />

zwei Wertschöpfungsstufen <strong>Energie</strong>verteilung und <strong>Energie</strong>nachfrage/-anwendung (vgl.<br />

Abbildung 4-21). Dabei liegt der Schwerpunkt der hier durchgeführten Analyse auf den<br />

ökonomischen Aspekten. Zudem fokussiert die VA des dezentralen Lastmanagements<br />

auf den <strong>Energie</strong>träger Strom. Wie zu Beginn des Kapitels beschrieben, erfolgt die VA<br />

mit dem Ziel, Aussagen über Veränderungen bzw. den Erhalt zentraler Systemdienst-<br />

leistung(en) des Untersuchungssystems zu treffen. Nach Einschätzung der Bearbeiter<br />

liegt die Systemdienstleistung des dezentralen Lastmanagements in Anlehnung an [Ka-<br />

talyse 2010] in einer Vergleichmäßigung von <strong>Energie</strong>angebot und <strong>Energie</strong>nachfrage<br />

durch eine zeitliche Entkopplung bzw. zeitliche Verlagerung des Stromeinsatzes mit<br />

Hilfe des Einsatzes organisatorischer Maßnahmen, zielgerichteter Handlungsweisen<br />

oder der Speicherung von <strong>Energie</strong>.<br />

Zur Beurteilung der Vulnerabilität des dezentralen Lastmanagements in der MPR HB-OL<br />

werden nachfolgend die potenziellen Auswirkungen, die sich aus Exposition und Sen-<br />

sitivität ergeben, sowie die Anpassungskapazität des ausgewählten Untersuchungssys-<br />

tems betrachtet.<br />

5.4.2.1. Exposition<br />

Wie bereits in den VA Kälteanwendungen und Fernwärme beschrieben (vgl. Abschnitte<br />

5.4.1 und 5.2.3), könnte ein Anstieg der Jahresmitteltemperatur sowie die Zunahme<br />

der Zahl der Sommertage und tropischen Nächte in der MPR HB-OL im Sommer einen<br />

höheren Kühlungsbedarf und – aufgrund der Dominanz elektrisch betriebener KKM –<br />

auch einen höheren Elektrizitätsbedarf bei Haushalten und Unternehmen in der MPR<br />

239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!