22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Strukturelle<br />

Strukturelle<br />

Fakt Faktoren Fakt ren ren<br />

Einfluss internationaler,europäischer<br />

und<br />

nationaler<br />

Politiken auf<br />

die Bioenergie-<br />

und<br />

<strong>Energie</strong>pflanzenproduktion <br />

Flächenverfügbarkeit<br />

zur Biomasseproduktion:<br />

Konflikte<br />

in Veredelungsregionen <br />

AbhängigkeitenzwischenBiomasseerzeugern<br />

und<br />

Biomasseverarbeitern <br />

FlächenbezogenePreisobergrenzen<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristi Fristig- Fristi Fristi g<br />

keit<br />

keit<br />

Die Rahmenbedingungen für die Bereitstellung und<br />

Nutzung von Bioenergie bzw. den Anbau von <strong>Energie</strong>pflanzen<br />

werden durch unterschiedliche Regelungen<br />

und Vereinbarungen im Bereich der Umwelt-,<br />

<strong>Energie</strong>-, Agrar- und Wirtschaftspolitik auf<br />

nationaler, europäischer und internationaler Ebene<br />

gesetzt<br />

Änderungen auf dieser Ebene können sich auf die<br />

Wirtschaftlichkeit verschiedener landwirtschaftlicher<br />

Nutzungsarten auswirken und damit auch den<br />

Anbau von <strong>Energie</strong>pflanzen in der MPR HB-OL<br />

betreffen<br />

Flächenverfügbarkeit zur Biomasseproduktion wird<br />

durch vielfältige Faktoren beeinflusst<br />

Hinsichtlich der Nutzung landwirtschaftl. Flächen<br />

besteht grundsätzlich eine Konkurrenz zwischen<br />

der Produktion von Nahrungsmitteln, von Futtermitteln<br />

oder für den Anbau von <strong>Energie</strong>pflanzen<br />

Konflikte bezüglich des Ausbaus der Produktion<br />

energetischer Biomasse treten überwiegend in den<br />

so genannten Veredlungsregionen auf. Dies betrifft<br />

in der MPR HB-OL insbesondere die Bioenergieregion<br />

Südoldenburg<br />

Biomasse muss in der Regel vor der energetischen<br />

Nutzung in speziellen Anlagen verarbeitet bzw.<br />

aufbereitet werden<br />

Große Biomasse-Verarbeitungsanlagen sind wegen<br />

der hohen Investitionskosten auf eine regelmäßige<br />

Belieferung mit Biomasse angewiesen<br />

Aufgrund der geringen <strong>Energie</strong>dichte der meisten<br />

<strong>Energie</strong>pflanzen müssen große Volumen zur Aufbereitungsanlage<br />

transportiert werden<br />

Die Transportkosten zwischen Anbaugebiet und<br />

Verarbeitungsort spielen bei der Entscheidung<br />

über den Anbau von <strong>Energie</strong>pflanzen eine wichtige<br />

Rolle<br />

Die Preisobergrenze gibt einen ersten Hinweis,<br />

welche Zahlungsfähigkeit für Biomasse verschiedene<br />

Nutzungsoptionen bei auftretenden Konkurrenzen<br />

besitzen und wie die die jeweiligen Märkte<br />

folglich reagieren<br />

Für die drei Bioenergiemärkte Wärme, Strom und<br />

Kraftstoffe stellt sich die Konkurrenzfähigkeit in<br />

Bezug auf Flächenkonkurrenzen unterschiedlich<br />

dar<br />

Kurz-,<br />

mittel-<br />

und<br />

langfristig<br />

Kurz-,<br />

mittel-,<br />

langfristig<br />

Kurz-,<br />

mittel-,<br />

langfristig<br />

Kurz-<br />

bis<br />

mittelfristig <br />

Langfristig<br />

Sensit Sensiti- Sensit Sensit i<br />

vität vität<br />

vität<br />

Hoch<br />

Hoch<br />

Hoch<br />

Mittel<br />

/<br />

263

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!