22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Bezüglich der indirekten systemdienstleistungsbezogenen Qualitätskriterien ist vor<br />

dem Hintergrund der europäischen Klimaschutz- und Effizienzpolitik mit einem An-<br />

stieg des Anteils erneuerbarer <strong>Energie</strong>n und KWK an der Fernwärmeerzeugung zu<br />

rechnen mit entsprechend positiven Auswirkungen auf den Primärenergieeinsatz und<br />

die CO2-Emissionen für die Wärmeerzeugung und –bereitstellung in der MPR HB-OL.<br />

Erwartet wird zudem, dass die Wettbewerbsfähigkeit von Fernwärme durch einen gene-<br />

rellen Preisanstieg der Primärenergieträger Erdgas und Mineralöl mittelfristig steigen<br />

wird. Kurzfristig bleibt die Durchsetzbarkeit von Fernwärme beim Verbraucher jedoch<br />

ohne politische Förderung aufgrund der im Vergleich zu Konkurrenzenergien höheren<br />

Preise aus einer rein finanziellen Perspektive schwierig.<br />

Tabelle Tabelle 5-19 19 19: 19 : VA VA-Ergebnis:<br />

VA Ergebnis: Fernwärmeerzeugung Fernwärmeerzeugung und und –verteilung verteilung in in der MPR HB HB- HB<br />

OL<br />

Potenzielle<br />

Potenzielle<br />

Au Auswirkungen<br />

Au wirkungen<br />

Anpassungs-<br />

Anpassungs<br />

kapazität kapazität<br />

kapazität<br />

Vulnerabilität<br />

Vulnerabilität<br />

Klima Klimawandelbez<br />

Klima Klimawandelbez<br />

wandelbezogen<br />

wandelbez gen Mittel Mittel<br />

Mittel<br />

Stru Struktur Stru tur turell turell<br />

ell Mittel<br />

Mittel<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!