22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vulnerabilitätsanalyse<br />

örtlichen Verteilungsnetz verfügbar ist. Dadurch können Endverbraucher eventuell<br />

preiswertere Angebote an H-Gas nicht nutzen, weil Gas dieser Qualität nicht zu ihrem<br />

Verbrauchsort durchgeleitet werden kann.<br />

Die strukturelle Empfindlichkeit der Gasspeicherung und -verteilung in der MPR HB-OL<br />

gegenüber den unterschiedlichen Gasqualitäten auf dem Gasmarkt wird daher kurz-<br />

bis mittelfristig als hoch eingeschätzt, langfristig jedoch aufgrund der gegebenen An-<br />

passungskapazitäten (vgl. nachfolgender Abschnitt) als gering.<br />

Verstromung oder Wärmenutzung des Erdgases<br />

Die strukturelle Sensitivität der Gasspeicherung und des Gasvertriebs in der MPR HB-<br />

OL wird insbesondere durch die Entwicklung der Gasnachfrage in der MPR HB-OL be-<br />

einflusst. Diese wird wie weiter oben beschrieben u.a. durch die Umsetzung von Ener-<br />

gieeffizienzmaßnahmen und den Ausbau der Fernwärmeversorgung in der MPR HB-OL<br />

beeinflusst. Darüber hinaus hängt die Entwicklung der Gasnachfrage in Deutschland<br />

(und auch in der MPR HB-OL) entscheidend davon ab, in welchem Ausmaß Gas für die<br />

Verstromung verwendet wird und wie sich die jeweilige Nachfrage in den dahinterlie-<br />

genden Anwendungsgebieten (zentrale oder dezentrale KWK, Mikro-KWK) entwickelt.<br />

Diese Entwicklung wird von wichtigen Trends im Bereich der <strong>Energie</strong>erzeugung beein-<br />

flusst, von denen nachfolgend einige aufgeführt sind:<br />

- Kommt es zu einem Ausbau des Erdgaseinsatzes in der Stromerzeugung, wie<br />

sie z.B. in [Verweyen 2008] mit einem Zuwachs von 16 % (2001) auf 21,4 %<br />

(2020) Anteil an der Bruttostromerzeugung in Deutschland prognostiziert wird?<br />

- Wird es in der Entwicklung der CCS-Technologie einen technischen und öko-<br />

nomischen Durchbruch geben, der einen Ausbau der Gasverstromung bei<br />

gleichzeitiger Vermeidung der CO2-Emissionen erlaubt?<br />

- Kommt es zu einem massiven Ausbau der dezentralen KWK auf Gasbasis?<br />

Die Sensitivität der Gasspeicherung und –verteilung bezüglich der aufgeführten Aspek-<br />

te kann derzeit durch die Bearbeiter jedoch nicht eingeschätzt werden.<br />

Tabelle 5-11 gibt eine Übersicht über die Sensitivitäten der Gasspeicherung und<br />

–verteilung in der MPR HB-OL gegenüber den ermittelten klimawandelbedingten und<br />

strukturellen Einflussfaktoren. Vor dem Hintergrund der aufgeführten Aspekte, werden<br />

die potenziellen klimawandelbedingten Auswirkungen auf die Gasspeicherung und<br />

–verteilung in der MPR HB-OL, die sich als Durchschnittswert der in der Tabelle aufge-<br />

führten klimawandelbezogenen Sensitivitäten ergeben (vgl. Abschnitt 5.1), kurzfristig<br />

als gering sowie mittel- und langfristig als mittel eingeschätzt. Die potenziellen struk-<br />

turellen Auswirkungen, die sich als Durchschnittswert der in der Tabelle aufgeführten<br />

strukturellen Sensitivitäten ergeben (vgl. Abschnitt 5.1), werden demgegenüber kurz-<br />

und mittelfristig als mittel, jedoch langfristig als gering erwartet.<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!