22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

lich wird jedoch, dass die MPR HB-OL mit ihren Häfen und Kohlekraftwerken am See-<br />

schiff tiefen Wasser eine wichtige Rolle für die überregionale Stromversorgung spielt.<br />

Sollten die aktuell geplanten zusätzlichen Kohlekraftwerke in Wilhelmshaven und Stade<br />

[Gabriel et al. 2009] in den nächsten Jahren gebaut werden, wird sich diese Bedeutung<br />

noch weiter verstärken.<br />

Abbildung Abbildung 4-13 13 13: 13 : Kohlenumschlag Kohlenumschlag in in in der der Me Metropolregion Me tropolregion 2008<br />

2008<br />

Quelle: Quelle: eigene eigene Abbildung Abbildung BEI<br />

BEI<br />

Struktur Struktur Struktur der der WSK WSK WSK Kohle<br />

Kohle<br />

Kohlenumschlag der deutschen<br />

Nordseehäfen 2008 (1000 t)<br />

5195<br />

732 874<br />

2.229<br />

1.668<br />

1.889<br />

Hamburg<br />

Wilhelmshaven<br />

Nordenham<br />

Bremische Häfen<br />

Brunsbüttel<br />

Übrige Nordseehäfen<br />

Weil Kohle in der MPR HB-OL in erster Linie für die Erzeugung von Strom verwendet<br />

wird, soll die Feingliederung der WSK Kohle auch am Beispiel der Kraftwerkskohle vor-<br />

gestellt werden. Die nachfolgende Tabelle 4-13 zeigt auf, dass die WSK der Kohle im<br />

konkreten Einzelfall stark von dem Ort der Förderung der Kohle abhängt und es große<br />

Unterschiede zwischen heimischer Kohle und Importkohle gibt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!