22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

178<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle Tabelle 5-18 18 18: 18 : Auswirkungen Auswirkungen der der <strong>Energie</strong>ffizienzpolitik <strong>Energie</strong>ffizienzpolitik auf auf Ausbau Ausbau und und Nachfrage<br />

Nachfrage<br />

nach nach Fernwärme Fernwärme in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL OL<br />

Ausbau Ausbau der der Fernwärmeerzeug<br />

Fernwärmeerzeugung Fernwärmeerzeug ung und<br />

und<br />

-verteilung verteilung<br />

Treiber:<br />

Treiber:<br />

- Realisierung von Einsparpotenzialen<br />

beim Primärenergieeinsatz (und den<br />

CO2-Emissionen) für die Wärmeerzeugung<br />

und –bereitstellung<br />

- Mittelfristig erwarteter Preisanstieg<br />

der Primärenergieträger Erdgas und<br />

Mineralöl („Peak Oil“) bedingt höhere<br />

Wirtschaftlichkeit und damit besserer<br />

Durchsetzbarkeit von Fernwärme<br />

beim Verbraucher<br />

Hindernisse:<br />

Hindernisse:<br />

- Erschließung der Chancen, die mit<br />

einem Fernwärmeausbau verbundenen<br />

sind, erfordert eine politische<br />

Förderung der Entwicklung der<br />

Fernwärmeversorgung („Paradigmenwechsel“)<br />

- Unklar, inwieweit die räumliche Verteilung<br />

der ölbeheizten Häuser und<br />

Gewerbeimmobilien in der MPR HB-<br />

OL die für den Aufbau einer Fernwärmeversorgung<br />

notwendige Wärmedichte<br />

aufweist<br />

- Ausbau des Fernwärmenetz und –<br />

angebots bleibt aufgrund der hohen<br />

Investitionskosten auch zukünftig<br />

auf die Nähe großer Wärmeerzeuger<br />

und Gebiete mit hohem spezifischen<br />

Wärmebedarf beschränkt<br />

<strong>Energie</strong>effizienzbedingte <strong>Energie</strong>effizienzbedingte Abschwächung<br />

Abschwächung<br />

Abschwächung<br />

der der Fer Fernwärmenachfrage<br />

Fer wärmenachfrage<br />

Konsequenzen:<br />

Konsequenzen:<br />

- Ausbaupotenzial für Fernwärme im<br />

Land Bremen wird durch den negativen<br />

Einfluss des erwarteten Nachfragerückgangs<br />

für Fernwärme eingeschränkt<br />

- Erwarteter Nachfragerückgang im<br />

Land Bremen ist so groß, dass er<br />

durch die beschriebenen Zugewinne<br />

aus Netzerweiterung und Neuanschlüssen<br />

nicht aufgefangen, sondern<br />

nur gemildert werden kann<br />

Mit Blick auf die direkten systemdienstleistungsbezogenen Qualitätskriterien 31 könnte<br />

sich in Bezug auf die zeitliche Verfügbarkeit von Fernwärme im Sommer ein temporärer<br />

temperaturbedingter Rückgang der Fernwärmeerzeugung in der MPR HB-OL ergeben.<br />

Kurzfristige Reduzierungen der Fernwärmeerzeugung in der MPR HB-OL könnten sich<br />

auch durch eine verzögerte Anlieferung von Primärenergieträgern in die MPR HB-OL<br />

oder Versorgungsengpässe mit Primärenergieträgern in der MPR HB-OL ergeben.<br />

31 Zu dem direkten systemdienstleistungsbezogenen Qualitätskriterium „Druck- und Temperaturverhältnis-<br />

se“ müssen im Rahmen einer „technischen VA“ Aussagen getroffen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!