22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung Abbildung 5-3: Steinkohlenreviere Steinkohlenreviere und und Kohlenbeladehäfen Kohlenbeladehäfen in in Russland<br />

Russland<br />

Quelle: Quelle: [Ritschel [Ritschel [Ritschel und und Schiffer Schiffer 2007]<br />

2007]<br />

182<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Auf der Basis von [Ritschel und Schiffer 2007] können die folgenden konkreteren Aus-<br />

sagen zur Steinkohle-Wertschöpfungskette in Russland getroffen werden:<br />

- Die durchschnittliche Entfernung für den Kohle-Bahntransport beträgt in Russ-<br />

land 4.000 km. Daraus ergeben sich einerseits hohe Kosten und andererseits<br />

eine hohe Verletzlichkeit für den Landtransport von den Kohlegruben zu den<br />

für den Export nach Deutschland am besten geeigneten Verschiffungshäfen an<br />

der Ostsee.<br />

- Russland ist seit der Auflösung der Sowjetunion auf die Nutzung von Kohleex-<br />

porthäfen in Drittländern wie z.B. den baltischen Staaten und der Ukraine an-<br />

gewiesen.<br />

- Es gibt Engpässe bei den Eisenbahnwaggons.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!