22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundlagen / Problemstellung<br />

1 Grundlagen Grundlagen Grundlagen / / Problemstellung<br />

Problemstellung<br />

Auch wenn in den kommenden Jahren vermehrte Anstrengungen zur Minderung des<br />

CO2-Ausstoßes unternommen werden, ist absehbar, dass es zu Veränderungen des<br />

weltweiten Klimas kommen wird. Es ist daher geboten, sich bereits heute mit den Fol-<br />

gen auseinanderzusetzen und Strategien zur Anpassung an die klimatischen Verände-<br />

rungen zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesforschungsministerium<br />

das Forschungsprogramm „KLIMZUG – Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestal-<br />

ten“ initiiert, in dem verschiedene Aspekte dieser Anpassungsstrategien untersucht<br />

werden sollen.<br />

Das Vorhaben „NordWest2050“ widmet sich im Rahmen dieses Forschungsprogramms<br />

der Frage, welche erfolgversprechenden Innovationsstrategien in der Wirtschaft und<br />

der Infrastruktur der Nordwestregion Deutschlands zur Anpassung an die Klimaverän-<br />

derungen verfolgt werden könnten. Die Untersuchung zielt dabei auf die Wirtschafts-<br />

zweige in der Metropolregion Bremen-Oldenburg (MPR HB-OL) ab, die stark vom Kli-<br />

mawandel betroffen sind und gleichzeitig eine entscheidende Bedeutung für die Regi-<br />

on haben: Hafen- und Verkehrswirtschaft sowie Logistik, <strong>Energie</strong>wirtschaft und die<br />

Nahrungs- und Genussmittelindustrie (inkl. Primärproduktion). Ziel des Forschungs-<br />

projekts ist die Entwicklung mittel- und langfristiger Innovationsstrategien für die un-<br />

tersuchten Wirtschaftsbereiche. Gemeinsam mit relevanten Stakeholdern der MPR HB-<br />

OL im Nordwesten soll eine Roadmap of Change für Klima angepasste Innovationen in<br />

den zentralen Wirtschaftsclustern <strong>Energie</strong>wirtschaft, Ernährungswirtschaft und Hafen-<br />

wirtschaft/Logistik entwickelt, erprobt, evaluiert und als Modell für andere Regionen in<br />

Deutschland dokumentiert werden. Dabei werden zwei Typen von Innovationen entwi-<br />

ckelt – technische Innovationen sowie organisatorisch und institutionelle Innovationen.<br />

In die Betrachtung werden nicht nur die unmittelbaren Klimaeinwirkungen auf die Re-<br />

gion einbezogen, sondern auch die mittelbaren Wirkungen, die sich klimatisch und<br />

sozialökonomisch – vermittelt über die weltweiten Verflechtungen der regionalen Wirt-<br />

schaftsakteure – für die Region ergeben. Die im Laufe der ersten Phase des Vorhabens<br />

identifizierten Innovationsperspektiven und Ansatzpunkte werden gemeinsam mit den<br />

jeweiligen Akteuren entwickelt und in ersten Demonstrationsprojekten umgesetzt.<br />

Das Forschungsvorhaben wurde von einem Konsortium aus Forschungsinstitutionen<br />

der Metropolregion unter Einbeziehung des Center for Integrative Environmental Re-<br />

search der Universität von Maryland entwickelt. Die Kooperation mit dem Vergleichs-<br />

projekt an der Ostküste der USA, das von der Universität von Maryland durchgeführt<br />

wurde, dient der Qualitätssicherung und der Überprüfung der Übertragbarkeit der Re-<br />

sultate. Dies ist insbesondere bedeutsam vor dem Hintergrund, dass ein wesentliches<br />

Ziel des Vorhabens ist, Strategien mit einem hohen Verallgemeinerungspotenzial zu<br />

entwickeln.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!