22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

160<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle Tabelle 5-11 11 11: 11 : Sensitivität<br />

Sensitivitäten<br />

Sensitivität en der der Gasspeicherung und –verteilung verteilung in der MPR HB HB-OL HB<br />

OL<br />

Klimawande<br />

Klimawandel-<br />

Klimawande l<br />

bedingte bedingte Fa Fak- Fa ktoren<br />

ren<br />

TemperaturbedingterNachfragerückgang <br />

EffizienzbedingterNachfragerückgang<br />

Struk Strukturelle<br />

Struk Strukturelle<br />

turelle<br />

Fakt Faktoren Fakt ren<br />

Konkurrenz<br />

verschiedener<br />

Speicherfunktionen <br />

UnterschiedlicheGasqualitäten<br />

auf dem<br />

Gasmarkt<br />

Verstromung in<br />

zentraler oder<br />

dezentraler<br />

KWK<br />

gegenüber gegenüber klimawandelbedingten und strukturellen Einflussfakt<br />

Einflussfaktoren<br />

Einflussfakt<br />

ren ren<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristigkeit Fristigkeit Sensitivität<br />

Sensitivität<br />

Ausgelöst durch einen Anstieg der Jahresmitteltemperatur<br />

und eine Verlängerung<br />

der frostfreien Zeit im Herbst und<br />

Winter in der MPR HB-OL<br />

Abhängig von der Umsetzung von <strong>Energie</strong>effizienzmaßnahmen<br />

in allen<br />

Verbrauchssektoren und dem Ausbau der<br />

Fernwärmeversorgung in der MPR HB-OL<br />

Kurzfristig<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Kurzfrist.<br />

Mittelfrist.<br />

Langfrist.<br />

Gering<br />

Mittel<br />

Gering<br />

Mittel<br />

Hoch<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristigkeit Fristigkeit Sensitivität<br />

Sensitivität<br />

Hauptfunktion der Erdgasspeicher ist der<br />

intertemporale Ausgleich zwischen Angebot<br />

und Nachfrage<br />

Weitere Funktion besteht darin, kurzfristige<br />

Preisschwankungen auszunutzen und<br />

Arbitragegewinne zu realisieren<br />

Die Wertschöpfungsstufe Gasspeicherung<br />

ist zwischen <strong>Energie</strong>wirtschaft und <strong>Energie</strong>politik<br />

in einer intensiven Diskussion<br />

Es sind Umwälzungen im deutschen Erdgasspeichermarkt<br />

zu erwarten, deren<br />

Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit<br />

jedoch als schwach eingeschätzt werden<br />

Koexistenz zweier Gasverteilungsnetze<br />

trägt derzeit nicht zu einer höheren Versorgungssicherheit<br />

bei<br />

Aktuelle Dominanz von L-Gas in der Gasversorgung<br />

der MPR HB-OL stellt eine<br />

Beschränkung für den freien Gaseinkauf<br />

der Verbraucher dar<br />

Entwicklung der Gasnachfrage hängt entscheidend<br />

davon ab, in welchem Ausmaß<br />

Gas für die Verstromung eingesetzt wird<br />

und wie sich die jeweilige Nachfrage in<br />

den dahinterliegenden Anwendungsgebieten<br />

entwickelt<br />

Diese Entwicklung wird von wichtigen<br />

Trends im Bereich der <strong>Energie</strong>erzeugung<br />

beeinflusst, die derzeit nicht sicher eingeschätzt<br />

werden können<br />

Kurz-,<br />

mittel-,<br />

langfristig<br />

Kurz- bis<br />

mittelfristig<br />

Langfristig<br />

/ /<br />

Gering<br />

Hoch<br />

Gering

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!