22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strukturelle<br />

Strukturelle<br />

Fakt Faktoren Fakt ren ren<br />

Kommunikationsdefizitezentraler<br />

Akteure<br />

264<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristi Fristig- Fristi Fristi g<br />

keit<br />

keit<br />

Einzelne Akteure wie z. B. Landwirte oder <strong>Energie</strong>-<br />

und Mineralölkonzerne besitzen einen wesentlichen<br />

Einfluss über das Auftreten und das Ausmaß<br />

von Konkurrenzen<br />

Kommunikationsdefizite können zur Hemmung<br />

eines vorurteilsfreien Austausches und zum Auftreten<br />

bzw. zur Verschärfung von Flächennutzungskonflikten<br />

führen<br />

In der MPR HB-OL haben bestehende Konfliktlagen<br />

harte Fronten entstehen lassen, die in einer Akteurslandschaft<br />

mit tradierten Fronten und einem<br />

ausgeprägten Lobbyismus nur schwer einsehbar<br />

geschweige denn lösbar scheinen<br />

5.5.1.3. Anpassungskapazität<br />

Import von Biomasse zur energetischen Verwendung<br />

Kurz-,<br />

mittel-,<br />

langfristig<br />

Sensit Sensiti- Sensit Sensit i<br />

vit vität vit ät<br />

Hoch<br />

Eine Anpassungskapazität zur Verringerung der Sensitivität der Erzeugung von Primä-<br />

rer Biomasse in der MPR HB-OL für die energetische Nutzung gegenüber klimawandel-<br />

bedingten und strukturellen Einflussfaktoren stellt gemäß [DBFZ 2009] der Import von<br />

Biomasse zur energetischen Verwendung dar. Da viele Produkte der land- und forst-<br />

wirtschaftlichen Primärproduktion heute schon auf internationalen Märkten gehandelt<br />

werden, sind gemäß [DBFZ 2009] auch verstärkte Importe von Biomasse möglich. In-<br />

folge der starken klimatischen Einflüsse auf die land- und forstwirtschaftlichen Erträge<br />

sind die internationalen Agrar- und Holzmärkte nach [DBFZ 2009] durch z. T. erheblich<br />

schwankende Preise gekennzeichnet.<br />

„Tritt nun auf diesem Markt ein zusätzlicher massiver Nachfrager auf (in diesem<br />

Fall die <strong>Energie</strong>wirtschaft), wird dieses labile Gleichgewicht zunächst zusätzlich<br />

gestört; die voraussichtliche Folge sind steigende Preise. Dadurch lohnt es sich<br />

dann aber wieder, den Anbau auszuweiten mit der Folge, dass die Preise vermut-<br />

lich erneut fallen. Steigt folglich die zusätzliche Nachfrage der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

moderat, könnten sich mittelfristig die Preise wieder auf dem bisherigen Niveau<br />

einpendeln.“ [DBFZ 2009]<br />

Demnach stellt sich die Anpassungskapazität mittel- bis langfristig tendenziell als<br />

hoch dar. Um den Wettbewerb zwischen der inländischen und der ausländischen Pro-<br />

duktion insbesondere vor dem Hintergrund der ökologischen Nachhaltigkeitsziele auf<br />

eine faire Basis zu stellen, haben europäische und nationale Gesetzgeber in den letzten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!