22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Deutschland am 1. Januar 2009 noch knapp 12 (11,8) Jahre für Rohgas und liegt damit<br />

ein wenig unter der letztjährigen Vergleichszahl von etwas über 12 Jahren (vgl.<br />

Abbildung 4-19). Auch wenn die Daten dynamisch zu interpretieren sind, ist die<br />

Reichweite der deutschen Erdgasreserven offensichtlich begrenzt und ein Ende der<br />

Reserven ist innerhalb des Untersuchungszeitraums des Projekts Nordwest 2050 ab-<br />

sehbar.<br />

Abbildung Abbildung 4-18 18 18: 18 Statische Statische Reichweiten Reichweiten der der inländischen inländischen Erdöl Erdöl- Erdöl und Erdgasreserven<br />

Que Quelle: Que le: [LBEG [LBEG 2008]<br />

2008]<br />

Die globalen Erdgasreserven sind gegenüber den inländischen Rohgasreserven deutlich<br />

höher. Die von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe ermittelten<br />

globalen Reserven belaufen sich auf etwa 183 Billionen Kubikmeter, so dass inzwi-<br />

schen gut 32 % der bisher nachgewiesenen Reserven verbraucht sind. [BGR 2009] Zu-<br />

sätzlich zu den globalen Reserven gibt es noch hohe weltweite Erdgasressourcen (ca.<br />

239 Billionen Kubikmeter), die sehr ungleich auf einzelne Länder und Regionen verteilt<br />

sind. Während die europäischen Reserven Rückgänge verzeichnen, erhöhen sich die<br />

Reserven im Nahen Osten und in geringem Umfang in Afrika und Lateinamerika. Der<br />

Nahe Osten und die GUS verfügen über fast drei Viertel der Welt-Erdgasreserven. Im<br />

Vergleich zu den deutschen Reserven in Höhe von ca. 200 Mrd. Kubikmeter betragen<br />

die Reserven Norwegens 2.313 Mrd. Kubikmeter (20.391 Mrd. kWh) und die Russlands<br />

47.693 Mrd. Kubikmeter (420.461 Mrd. kWh). [BGR 2009]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!