22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle Tabelle 5-25 25 25: 25 : Sensitivität<br />

Sensitivitäten<br />

Sensitivität en der Versorgung Versorgung der MPR MPR MPR HB HB-OL HB OL mit Gas Gas als Primä Primär- Primä<br />

r<br />

Klimawa Klimawan-<br />

Klimawa Klimawann<br />

n<br />

delbedingte<br />

delbedingte<br />

Fa Faktoren Fa<br />

toren<br />

Import von<br />

Gas über<br />

Pipelines<br />

Bezug von<br />

Gas aus inländischer<br />

Förderung<br />

Strukturelle<br />

Strukturelle<br />

Fakt Faktoren Fakt Fakt ren ren<br />

Entwicklung<br />

des Gasimportbedarfs <br />

Substitutionsmöglichkeiten<br />

Weltweite<br />

Entwicklung<br />

von Angebot<br />

und Nachfrage<br />

nach<br />

Gas<br />

energie energie energie gegenüber gegenüber klimawandelbedingten klimawandelbedingten und und strukturellen strukturellen Einfluss- Einflus Einflus s<br />

faktoren<br />

faktoren<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristigkeit Fristigkeit Sensitivität<br />

Sensitivität<br />

Mögliche klimawandelbedingte Versorgungsengpässe<br />

und veränderte Gasverfügbarkeiten<br />

können aufgrund der guten Infrastruktur<br />

an Erdgasspeichern in der MPR<br />

HB-OL ausgeglichen werden<br />

Mögliche klimawandelbedingte Versorgungsengpässe<br />

und veränderte Gasverfügbarkeiten<br />

können aufgrund der guten Infrastruktur<br />

an Erdgasspeichern in der MPR<br />

HB-OL ausgeglichen werden<br />

Kurz-,<br />

mittellangfristig<br />

Kurz- bis<br />

mittelfristig<br />

Gering<br />

Gering<br />

Au Ausprä Au prä prägung prä gung Fristigkeit Fristigkeit Sensitivität<br />

Sensitivität<br />

Der Gasimportbedarf der MPR HB-OL wird<br />

aufgrund der auslaufenden inländischen<br />

Gasreserven und der erwarteten Gasnachfrageentwicklung<br />

in der MPR HB-OL kurz-<br />

bis mittelfristig als steigend erwartet<br />

Die weitere Entwicklung des Gasimportbedarfs<br />

in der MPR HB-OL hängt u.a. davon<br />

ab, in welchem Ausmaß zukünftig Gas für<br />

die Verstromung verwendet wird (vgl. Abschnitt<br />

5.2.2)<br />

Substitutionsmöglichkeit durch den Einsatz<br />

von in Deutschland erzeugtem Biogas als<br />

Ersatz für die zurückgehende Eigenförderung<br />

in Niedersachsen oder den Import von<br />

Erdgas<br />

Wie sich eine Steigerung der Biogaseinspeisung<br />

auf die regionale Erdgasversorgung<br />

auswirken wird, ist nicht einschätzbar<br />

Globale Gasreserven belaufen sich auf etwa<br />

183 Bio. Kubikmeter, sind jedoch sehr ungleich<br />

auf einzelne Länder und Regionen<br />

verteilt<br />

In Europa, den USA sowie aus Schwellen<br />

und Entwicklungsländern wird eine steigende<br />

Nachfrage nach Erdgas erwartet<br />

Die Gasversorgung Europas ist vergleichsweise<br />

gut abgesichert<br />

Zu erschließendes Potenzial von unkonventionellem<br />

Erdgas wird weltweiten Gasvertrieb<br />

voraussichtlich steigern<br />

Kurz- bis<br />

mittelfristig<br />

Langfristig<br />

Hoch<br />

/<br />

/ /<br />

Kurzfristig<br />

Mittelfristig<br />

Gering<br />

Mittel<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!