22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

sowie im Sektor Gewerbe, Handel, Dienstleistungen spielt nur eine zu vernachlässigen-<br />

de Rolle.<br />

Abbildung Abbildung 4-11 11 11: 11 : Kohleverbrauch Kohleverbrauch 2006 2006 nach nach de der de r Verwendung Verwendung (in (in Mio. Mio. kWh)<br />

kWh)<br />

24.235<br />

539<br />

Quelle: Quelle: eigene eigene Abbildung Abbildung BEI BEI<br />

BEI<br />

Herkunft Herkunft Herkunft der der Kohle<br />

Kohle<br />

123<br />

137<br />

240<br />

19<br />

20<br />

Kraft- und Heizwerke<br />

Ernährungsgewerbe<br />

Papiergewerbe<br />

Glasg., Keramik, Verarb. von Steinen und Erden<br />

Metallerzeugung und -bearbeitung<br />

Haushalte, Gewerbe, Handel, Dienstl., übr. Verbr.<br />

Steinkohle ist ein weltweit vorkommender <strong>Energie</strong>träger, der auch in Deutschland ab-<br />

gebaut wird. Wegen der niedrigeren Kosten von Importkohle setzt die deutsche Ener-<br />

giewirtschaft aber im großen Umfang Importkohle ein. Im Jahr 2008 lag die Import-<br />

quote von Steinkohle bei 62,5% [Verein 2009]. Wie hoch diese Importquote für die<br />

<strong>Energie</strong>wirtschaft der MPR HB-OL ist, ist nicht bekannt. Allerdings kann man vermuten,<br />

dass die von Übersee direkt erreichbaren Kraftwerke in Wilhelmshaven und in Bremen<br />

nördlich des Weserwehrs nahezu ausschließlich Importkohle nutzen, um sich den<br />

Transportkostenvorteil zu sichern.<br />

Unter den vielen Ländern, aus denen Deutschland Kohle importiert, gab es 2008 nur<br />

vier Länder mit einem Anteil größer als 10%: Südafrika, Russland, Kolumbien und Polen<br />

[Verein 2009] (vgl. Abbildung 4-12). Die restlichen 27% der Importmenge verteilen sich<br />

auf mehr als 10 verschiedene Lieferländer. Dabei stellen die deutschen Kohleimporte<br />

nur einen Anteil von knapp 5% am Steinkohlen-Welthandel und von 0,75% an der Welt-<br />

Steinkohlenförderung [Verein 2009].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!