22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 4-6: Erdgasspeicher in der MPR HB-OL.................................................... 80<br />

Tabelle 4-7: Trassenlänge der Fernwärmeversorgung 2009 ................................ 83<br />

Tabelle 4-8: Fernwärmeerzeugung im Land Bremen 2005 nach der Art der<br />

Erzeugung ....................................................................................... 84<br />

Tabelle 4-9: Fernwärmeerzeugung im Land Bremen 2005 nach <strong>Energie</strong>trägern... 84<br />

Tabelle 4-10: Fernwärmeverbrauch im Land Bremen 2005 nach Sektoren ............. 85<br />

Tabelle 4-11: Struktur der Wärmeversorgung im Sektor HH + GHD im Land Bremen<br />

2005................................................................................................ 85<br />

Tabelle 4-12: Kohleverbrauch in der MPR HB-OL 2006.......................................... 87<br />

Tabelle 4-13: Struktur der Wertschöpfungskette für Kraftwerkskohle.................... 91<br />

Tabelle 4-14: Geschätzter Gasverbrauch (PE) in der MPR HB-OL 2006................... 93<br />

Tabelle 4-15: Endenergiebedarf zur technischen Erzeugung von Kälte in<br />

Deutschland................................................................................... 105<br />

Tabelle 4-16: Gesamtzahl der Kältesysteme nach Einsatzgebieten 2008 ............. 106<br />

Tabelle 4-17: Kälteeinsatz im Nahrungsmittelbereich in Deutschland ................. 107<br />

Tabelle 4-18: Beschäftigte im Ernährungsgewerbe (Stand 2007) ......................... 108<br />

Tabelle 4-19: Stromanwendungen mit hohem zeitlichen Verlagerungspotenzial . 113<br />

Tabelle 4-20: <strong>Energie</strong>pflanzenanbau in Deutschland, Niedersachsen und in der MPR<br />

HB-OL im Vergleich ....................................................................... 118<br />

Tabelle 4-21: <strong>Energie</strong>pflanzenanbau und Biogasanlagen in der MPR HB-OL (2007)119<br />

Tabelle 5-1: Definition direkte/indirekte, regionale/globale Auswirkungen des<br />

Klimawandels................................................................................. 126<br />

Tabelle 5-2: Tabelle zur Ermittlung der durchschnittlichen potenziellen<br />

Auswirkungen bzw. der durchschnittlichen Anpassungskapazität . 129<br />

Tabelle 5-3: Tabelle zur Ermittlung der Vulnerabilität ....................................... 130<br />

Tabelle 5-4: Direkte und indirekte Qualitätskriterien der Versorgung mit<br />

elektrischer <strong>Energie</strong> ....................................................................... 132<br />

Tabelle 5-5: Klimawandelbedingte Auswirkungen auf die Stromerzeugung und –<br />

verteilung in der MPR HB-OL.......................................................... 136<br />

Tabelle 5-6: Sensitivitäten der Stromerzeugung und –verteilung in der MPR HB-OL<br />

gegenüber klimawandelbedingten und strukturellen Einflussfaktoren144<br />

Tabelle 5-7: Anpassungskapazität der Stromerzeugung und –verteilung in der<br />

MPR HB-OL .................................................................................... 150<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!