22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle Tabelle 5-21 21 21: 21 : Sensitivität<br />

Sensitivitäten<br />

Sensitivität en de der de<br />

r Versorgung Versorgung Versorgung der der MPR MPR HB HB-OL HB OL mit Steinkohle als Pr Pri- Pr<br />

i<br />

Klimawa Klimawan-<br />

Klimawa Klimawann<br />

n<br />

delbedingte<br />

delbedingte<br />

Fa Faktoren Fa<br />

toren<br />

Transport<br />

von Steinkohle<br />

aus<br />

dem Ausland<br />

in die<br />

MPR HB-OL<br />

Witterungsbedingungen<br />

in der<br />

MPR HB-OL<br />

Strukturelle<br />

Strukturelle<br />

Strukturelle<br />

Fakt Faktoren Fakt Fakt ren ren<br />

Entwicklung<br />

des Importbedarfs<br />

von<br />

Steinkohle<br />

als Kraftwerkskohle <br />

Substitutionsmöglichkeiten<br />

Weltweite<br />

Entwicklung<br />

von Angebot<br />

und Nachfrage<br />

nach<br />

Kohle<br />

märenergie märenergie gegenüber gegenüber klimawandelbedingten und strukturellen Ei Ein- Ei<br />

n<br />

flussfaktoren<br />

flussfaktoren<br />

flussfaktoren<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristi Fristig- Fristi g<br />

keit<br />

keit<br />

Sensitivität der Anlieferung von Steinkohle in die<br />

MPR HB-OL ist abhängig von der geografischen<br />

Lage der Bezugsländer und Transportwege<br />

Hoher Anpassungsgrad durch Lagerhaltungskapazitäten<br />

in Kraftwerksnähe und gegebene Diversifizierung<br />

des Steinkohlebezugs<br />

Innerhalb der MPR HB-OL hängt die Sensitivität des<br />

Steinkohletransports insbesondere vom Kraftwerksstandort<br />

und seiner Erreichbarkeit ab<br />

Die erwartete Zunahme von Klimaereignissen auf<br />

den Steinkohletransport in der MPR HB-OL kann<br />

mit den gegebenen Lagerhaltungskapazitäten in<br />

Kraftwerksnähe ausgeglichen werden<br />

Kurz-,<br />

mittelfristig<br />

Kurz-,<br />

mittel-<br />

und<br />

langfristig<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristi Fristig- Fristi g<br />

keit keit<br />

keit<br />

Hoher Anteil von Importkohle in der MPR HB-OL<br />

Auch mittelfristig hoher Kohlebedarf durch erwarteten<br />

Bau neuer Kohlekraftwerke in Wilhelmshaven<br />

und Stade<br />

Auslaufen der deutschen Steinkohleförderung im<br />

Jahr 2018 wird weitere Steigerung des Importanteils<br />

bewirken<br />

Substitutionsmöglichkeiten durch Einsatz von Kohle<br />

anderer Qualität<br />

Kohle ist in Bezug auf Qualitätsparameter eine heterogene<br />

<strong>Energie</strong>quelle; Qualitätsanforderungen<br />

von Steinkohle variiert nach Einsatzbereichen<br />

Einfluss der Kohlequalität auf die <strong>Energie</strong>versorgung<br />

der MPR HB-OL kann in der Studie nicht eingeschätzt<br />

werden<br />

Maßgebliche Prognosen gehen bis 2030 von einer<br />

fortgesetzten Zunahme von Steinkohleproduktion<br />

und Welthandel aus<br />

Der Kohlemarkt ist sehr liquide und durch starken<br />

Wettbewerb geprägt; deshalb ist mit einer eher<br />

moderaten und wenig volatilen Preisentwicklung<br />

zu rechnen<br />

Kurz-,<br />

mittelfristig<br />

/ /<br />

Kurz-,<br />

mittel-<br />

fristig<br />

Sensit Sensiti- Sensit Sensit i<br />

vität vität<br />

vität<br />

Gering<br />

Gering<br />

Sensit Sensiti- Sensit Sensit i<br />

vität vität<br />

vität<br />

Hoch<br />

Gering<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!