22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Leitungsgebundene Leitungsgebundene <strong>Energie</strong>versorgung <strong>Energie</strong>versorgung mit mit Strom, Strom, Gas Gas und und Fernwärme<br />

Fernwärme<br />

Anhand von Kapitel 3.2.1 und 3.2.2 ist ersichtlich, dass die leitungsgebundene Ener-<br />

gieversorgung, insbesondere mit Strom und Gas, einen zentralen Beitrag zur <strong>Energie</strong>-<br />

versorgung der MPR HB-OL leistet und die Stromerzeugung aus in der MPR HB-OL an-<br />

gesiedelten Großkraftwerken zu den Besonderheiten der <strong>Energie</strong>wirtschaft in der MPR<br />

HB-OL zählt. Aufgrund ihrer quantitativen Bedeutung für die <strong>Energie</strong>versorgung in der<br />

MPR HB-OL sollte sich die VWSKA des BEI daher auf die leitungsgebundene <strong>Energie</strong>ver-<br />

sorgung in der MPR HB-OL konzentrieren.<br />

Fossile Fossile <strong>Energie</strong>träger<br />

<strong>Energie</strong>träger<br />

Gemäß Kapitel 3.2.1 wurde aufgezeigt, dass die fossilen <strong>Energie</strong>träger Kohle, Mineralöl<br />

und Erdgas bezüglich Primär- und Endenergieverbrauch eine Hauptrolle für die Ener-<br />

gieversorgung in Bremen und Niedersachsen spielen. Diese fossilen <strong>Energie</strong>träger sind<br />

nicht oder in nicht ausreichendem Maß in Bremen und Niedersachsen verfügbar und<br />

müssen in die MPR HB-OL importiert werden. Hieraus können mittelbare Wirkungen für<br />

die MPR HB-OL resultieren, die sich klimatisch und sozialökonomisch – vermittelt über<br />

die weltweiten Verflechtungen der regionalen Wirtschaftsakteure – für die Region erge-<br />

ben. Der Import dieser <strong>Energie</strong>träger ist wichtig für die Stromerzeugung, den Brenn-<br />

stoffhandel sowie den Kraftstoffhandel in der MPR HB-OL. Zudem ist anhand Kapitel<br />

3.2.2 die hohe Bedeutung der Häfen in der MPR HB-OL für <strong>Energie</strong>importe von Mine-<br />

ralöl, Erdgas und Kohle nicht nur für die Region sondern auch überregional ersichtlich.<br />

Aus diesem Grunde soll die Betrachtung der WSK ausgewählter fossiler <strong>Energie</strong>träger in<br />

die MPR HB-OL in der WSKA berücksichtigt werden.<br />

Kraft Kraft-Wärme<br />

Kraft Wärme Wärme-Kopplung Wärme Kopplung und Fernwärme<br />

Die Darstellung in Kapitel 3.2.3.1 verdeutlicht, dass es in der MPR HB-OL große Poten-<br />

ziale für den weiteren Ausbau der Strom- und Wärmeerzeugung aus KWK gibt. Gemäß<br />

[SUBVE 2010] bietet die verstärkte Nutzung der dezentralen KWK neben dem Ausbau<br />

zentraler Fernwärmenetze zudem ein erhebliches Potenzial zur Minderung der CO2-<br />

Emissionen im Land Bremen. Sowohl die bremische als auch die niedersächsische Lan-<br />

desregierung beurteilen Kraft-Wärme-Kopplung daher als wichtige Option für effizien-<br />

ten Klimaschutz in den jeweiligen Bundesländern. Die Fernwärme spielt wiederum häu-<br />

fig eine wichtige Rolle in kommunalen Klimaschutzkonzepten, weil sie aufgrund be-<br />

sonders effizienter Wärmeerzeugung mit niedrigen spezifischen CO2-Emissionen je<br />

kWh Wärme verbunden ist. Wenn die technisch bedingten Wärmeverluste des Vertei-<br />

lungsnetzes niedrig gehalten werden, bietet ein Ausbau der Fernwärme deswegen häu-<br />

fig die Chance, durch einen Ersatz fossiler Einzelheizungen in Wohn- und Gewerbege-<br />

bäuden die Gesamtemissionen der Wärmeversorgung spürbar zu senken. Dies gilt<br />

ganz besonders, wenn für die Fernwärmeerzeugung Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen<br />

oder bisher nicht genutzte Abwärmequellen aus Industrie und Gewerbe eingesetzt<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!