22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

144<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle Tabelle 5-6: : Sensitivität<br />

Sensitivitäten<br />

Sensitivität en der der Stromerzeugung und –verteilung verteilung verteilung in der MPR MPR HB HB-OL HB<br />

OL<br />

Klimawande<br />

Klimawandel-<br />

Klimawande l<br />

be bedingte be<br />

dingte Fa Fak- Fa Fakk<br />

ktoren<br />

ren<br />

KlimawandelbezogeneSensitivität<br />

der<br />

Stromerzeugung<br />

aus<br />

thermischen<br />

Kraftwerken in<br />

der MPR HB-OL<br />

KlimawandelbezogeneSensitivität<br />

der<br />

Stromerzeugung<br />

aus Windenergie<br />

und<br />

Photovoltaikanlagen<br />

in der<br />

MPR HB-OL<br />

KlimawandelbezogeneSensitivität<br />

der<br />

Stromverteilung<br />

in der MPR<br />

HB-OL<br />

KlimawandelbedingtesaisonaleNachfrageveränderungen <br />

EffizienzbedingterNachfragerückgang<br />

gegenüber gegenüber klim klimawandelbedingten klim<br />

wandelbedingten und und und strukturell<br />

strukturellen strukturell<br />

strukturellen<br />

en Einflussfaktoren<br />

Einflussfaktoren<br />

Einflussfaktoren<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristigkeit Fristigkeit Sensitivität<br />

Sensitivität<br />

Zeitweiser Rückgang der Elektrizitätsbereitstellung<br />

thermischer Kraftwerke in<br />

Hitzeperioden, durch erwarten Anstieg<br />

der Jahresmitteltemperatur sowie steigende<br />

Anzahl an Sommertagen und tropischen<br />

Nächten<br />

Überflutungsgefahr durch erwartete Anstiege<br />

des mittleren Meeresspiegels, des<br />

mittleren Tidehochwassers sowie des<br />

Windstaus und damit der Sturmflutwasserstände<br />

Klimawandelbedingte Auswirkungen sind<br />

durch die Zunahme atmosphärischer Störungen<br />

(insbesondere Blitze), die Zunahme<br />

der mittleren und maximalen Windgeschwindigkeiten,<br />

den Anstieg des mittleren<br />

Meeresspiegels sowie der Sturmflutwasserstände<br />

zu erwarten<br />

Klimawandelbedingte Auswirkungen sind<br />

durch die Zunahme atmosphärischer Einwirkungen,<br />

die Zunahme der mittleren<br />

und maximalen Windgeschwindigkeiten<br />

sowie die Zunahme der Gesamtniederschlagsmengen<br />

im Winter zu erwarten<br />

Saisonale Nachfrageänderungen ausgelöst<br />

durch einen Anstieg der Jahresmitteltemperatur,<br />

eine Verlängerung der frostfreien<br />

Zeit im Herbst und Winter sowie eine steigende<br />

Anzahl an Sommertagen und tropischen<br />

Nächten in der MPR HB-OL<br />

Aus der Umsetzung der EU-<strong>Energie</strong>effizienzziele<br />

könnte zukünftig ein effizienzbedingter<br />

Rückgang der Stromnachfrage<br />

in der MPR HB-OL resultieren<br />

Abhängig von der Umsetzung von <strong>Energie</strong>effizienzmaßnahmen<br />

in allen Verbrauchssektoren<br />

Kurz-,<br />

mittel-,<br />

langfristig<br />

Kurzfristig<br />

Mittelfristig<br />

Langfristig<br />

Kurzfristig<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Kurzfristig<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

/ /<br />

Gering<br />

Gering<br />

Mittel<br />

Hoch<br />

Mittel<br />

Gering<br />

Gering<br />

Mittel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!