22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

252<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

5.5 VA VA im Untersuchungsschwerpunkt 4:<br />

Biomasse masse - Flächennutzungskonflikte zum<br />

Cluster Cluster Ernährungswirtschaft<br />

Ernährungswirtschaft<br />

5.5.1 5.5.1 VA VA Biomasse<br />

Analog zur WSKA Biomasse wird sich auch die VA Biomasse auf die Wertschöpfungs-<br />

stufe der Roh- und Brennstoffversorgung konzentrieren, d.h. konkret auf die (gewerb-<br />

liche) Erzeugung Primärer Biomasse in der MPR HB-OL für die energetische Verwertung<br />

(vgl. WSKA Biomasse Abschnitt 4.5.1). Dabei liegt der Schwerpunkt der hier durchge-<br />

führten Analyse auf den ökonomischen Aspekten.<br />

Wie eingangs beschrieben, erfolgt die VA Biomasse mit dem Ziel, Aussagen über Ver-<br />

änderungen bzw. den Erhalt zentraler Systemdienstleistungen zu treffen. Diese liegen<br />

aus Sicht der Bearbeiter in der fristgerechten Bereitstellung von regional erzeugter Pri-<br />

märer Biomasse im Umfang der vereinbarten Leistung unter Einhaltung der zugesi-<br />

cherten Qualitätsmerkmale zu definierten Zeiten am definierten Ort zum vereinbarten<br />

Bezugspreis. Darüber hinaus verfolgt die VA Biomasse auch die Zielsetzung, die struk-<br />

turelle Vulnerabilität zu untersuchen, die sich aus Flächennutzungskonkurrenzen zwi-<br />

schen den Clustern <strong>Energie</strong>wirtschaft und Ernährungswirtschaft ergibt hinsichtlich der<br />

Nutzung landwirtschaftlicher Anbauflächen in der MPR HB-OL (vgl. Abschnitt 3.4).<br />

Zur Beurteilung der Vulnerabilität der Versorgung der MPR HB-OL mit Primärerer Bio-<br />

masse werden nachfolgend die potenziellen Auswirkungen, die sich aus Exposition und<br />

Sensitivität ergeben, sowie die Anpassungskapazität des ausgewählten Untersu-<br />

chungssystems betrachtet, um anhand der Ergebnisse Aussagen über Veränderungen<br />

bzw. den Erhalt zentraler Systemdienstleistungen zu treffen.<br />

5.5.1.1. Exposition<br />

Regionale Auswirkungen auf die Erzeugung von Primärerer Biomasse in der MPR HB-OL<br />

für die energetische Nutzung, die aus den regionalen Veränderungen des Klimasys-<br />

tems bzw. des Klimazustands (langfristiger Wandel und Extremereignisse) in der MPR<br />

HB-OL resultieren, wurden bereits in Kapitel 3.3.1 dargestellt. Demnach werden die<br />

Erträge hinsichtlich der Bereitstellung von Biomasse in Deutschland wesentlich durch<br />

klimatische Faktoren wie Temperatur, Niederschlag und Extremwetterereignisse beein-<br />

flusst, da der Boden dem Klima besonders direkt ausgesetzt ist und seine Beschaffen-<br />

heit kaum geschützt werden kann. [BMU 2008a] Insbesondere bei einer Zunahme an<br />

längeren Trockenzeiten oder von Extremwetterereignissen kann der Biomasseenergie-<br />

ertrag pro Flächeneinheit reduziert werden. Bei Extremwetterereignissen drohen zu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!