22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Gebäuden und dem Einsatz von <strong>Energie</strong>ffizienztechnologien im Rahmen der <strong>Energie</strong>-<br />

versorgung führen, die einen effizienzbedingten Rückgang der Stromnachfrage bedin-<br />

gen. Aus der Umsetzung der Klimaschutzpolitik resultieren zum einen der Ausbau-<br />

und Einspeisevorrang erneuerbarer <strong>Energie</strong>n. Zum anderen wird mit<br />

- der Festschreibung von Verfahren zur Abscheidung und Speicherung der mit<br />

der Verbrennung fossiler Primärenergieträger verbundenen CO2-Emissionen<br />

(CCS-Technologien) für Kraftwerksneubauten und<br />

- der Verschärfung des CO2-Emissionshandels in der nächsten Handelsperiode<br />

ab 2013<br />

angestrebt, den Einsatz fossiler <strong>Energie</strong>träger zur Stromerzeugung zu verringern. Auch<br />

diese Aspekte werden zum Teil in den VA Gas bzw. Kohle Primärenergie behandelt (vgl.<br />

Abschnitte 5.3.1 und 5.3.2).<br />

Tabelle 5-5 gibt eine Übersicht über die klimawandelbedingten Auswirkungen auf die<br />

Stromerzeugung und–verteilung in der MPR HB-OL.<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!