23.11.2013 Aufrufe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

216 III. Das Zuspiel<br />

17. Es gilt in diesen Dberlegungen nicht eine Geschichte des<br />

Platonismus im Sinne einerAbfolge von Lehrmeinungen als<br />

Abwandlungen der platonischen Lehre, sondern einzig die<br />

Geschichte der Leitfragenbehandlung unter der wesentlichen<br />

Herrschaft des Platonismus mit der Aufgabe des Zuspiels-<br />

vom ersten zum anderen Anfang. Platonismus hiernach<br />

der Begriff von derjenigen Frage nach dem Sein, die<br />

nach der Seiendheit des Seienden fragt und das so gefaBte<br />

Sein in den Bezug stellt zum Vor-stellen (Denken). Sein<br />

und Denken der Titel fiir die Geschichte des Denkens innerhalb<br />

des ersten und anderen Anfangs.<br />

18. Wesentlich erganzt wird diese Geschichte durch die Herausstellung<br />

der Geschichte der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!