23.11.2013 Aufrufe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

306 V. Die Griindung<br />

4. Die Seinsfrage als Dberwindung der Leitfrage. Entfaltung<br />

der Leitfrage; vgl. deren Gefiige. Was Ent-faltung hei13t?<br />

Riicknahme in den zu eroffnenden Grund.<br />

186. Da-sein<br />

Die Notwendigkeit der urspriinglich griindenden Frage nach<br />

dem Da-sein Hi.13t sich geschichtlich entfalten:<br />

1. von der &A~itEta aus als Grundcharakter der ql1JO'L~;<br />

2. von der durch das ego cogito erzwungenen, von Leibniz und<br />

dem deutschen Idealismus gestreiften Frage der gedoppelten<br />

repraesentatio:<br />

1. ich stelle etwas vor- Da-habe;<br />

2. ich stelle etwas vor- bin etwas; »Da-sein«.<br />

Jedesmal ist das »Da« ebenso wie anfiinglich die &A~itELa<br />

ungefragt.<br />

Und dieses »Da« ist je nur das abkiinftige Offene, das die<br />

Richtigkeit des Vor-stellens fur sich und ihre eigene Moglichkeit<br />

in Anspruch nehmen mu13.<br />

b) Das Da-sein*<br />

187. Grundung<br />

ist zweideutig:<br />

1. Der Grund griindet, west als Grund (vgl. Wesen der Wahrheit<br />

und Zeit-Raum).<br />

2. Dieser griindende Grund wird als solcher erreicht und iibernommen.<br />

Er-grundung:<br />

a) den Grund als griindenden wesen lassen;<br />

b) auf ihn als Grund bauen, etwas auf den Grund bringen.<br />

Das urspriingliche Griinden des Grundes (1) ist die Wesung der<br />

Wahrheit des Seyns; die Wahrheit ist Grund im urspriinglichen<br />

Sinne.<br />

Das Wesen des Grundes urspriinglich aus dem Wesen der<br />

Wahrheit, Wahrheit und Zeit-Raum (Ab-grund).<br />

Vgl.»<strong>Vom</strong> Wesen des Grundes«; Anmerkungen dazu 1936.<br />

Unter dem Titel »Griindung« ist zuniichst gemii13 dem Zusammenhang<br />

mit »Sprung« die Bedeutung 2. a) und b) gemeint,<br />

aber deshalb gerade auf 1. nicht nur bezogen, sondern<br />

von da bestimmt.<br />

..."<br />

188. Grundung**<br />

Den Grund der Wahrheit des Seyns und so dieses selbst er­<br />

-griinden: Diesen Grund (<strong>Ereignis</strong>) den Grund sein lassen<br />

durch das Bestiindnis des Da-seins. Demgemii13 wird die Er­<br />

-griindung <strong>zur</strong> Griindung des Da-seins als der Er-griindung des<br />

Grundes: der Wahrheit des Seyns.<br />

* vgI. Laufende Anmerkungen zu »Sein und Zeit«; Ubungen Wintcrsemester<br />

1937/38 »Die metaphysischen Grnndstellungen des abendliindischen<br />

Denkens (Metaphysik)«<br />

** vgl. Vorblick, 13. Die Verhaltenheit: Die Verhaltenheit als die Grundstimmung,<br />

Verhaltenheit und Sorge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!