23.11.2013 Aufrufe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

388 V. Die Grundung<br />

Der Ab-grund ist so wenig »negativ« wie die zogernde Versagung;<br />

beides zwar, unmittelbar (»logisch«) gemeint, enthalt<br />

ein »nein«, und gleichwohl ist die zogernde Versagung das<br />

erste und hochste Aufleuchten des Winkes.<br />

Urspriinglicher begriffen west in ihr Freilich ein »Nicht«.<br />

Aber es ist das urspriingliche Nicht, das <strong>zur</strong>n Seyn selbst und<br />

somit zum <strong>Ereignis</strong> gehort.<br />

Der Gegenweg vom ,>Raum« und von der »Zeit« her (vgl.<br />

oben S. 386 f. und 241. Raum und Zeit- der Zeit-Raum):<br />

Der Gegenweg ist am sichersten so zu nehmen, daB Raurnlichkeit<br />

und Zeitlichkeit des Dinges, des Zeugs, des Werkes, der<br />

Machenschaft und all des Seienden als Bergung der Wahrheit<br />

in einer Auslegung sichtbar gemacht werden. Der Entwurf dieser<br />

Auslegung ist unausgesprochen yom Wissen urn den Zeit­<br />

-Raurn als Abgrund bestimmt. Aber die Auslegung selbst muB<br />

im Ausgang yom Ding neue Erfahrungen erwecken. Der Anschein,<br />

als handle es sich urn eine selbstverstandliche Beschreibung<br />

an sich, ist ungefahrlich, wei! ja dieser Auslegungsweg<br />

Raurn und Zeit herausstellen will in Richtung auf den Zeit­<br />

Raurn. Der Weg von hier und der Weg yom Seienden her miissen<br />

sich begegnen. 1m Verfolg des Weges yom »Seienden« her<br />

(aber schon eingeriickt in das Offene des Streites von Erde und<br />

Welt) ist dann die Gelegenheit, die bisherige Erorterung von<br />

Raum und Zeit in die anfangliche Auseinandersetzung (vgl.<br />

Das Zuspiel) einzufiigen.<br />

e) Die Wesung der Wahrheit als Bergung<br />

24J. Die Bergung<br />

ist nicht das nachtragliche Unterbringen der an sich vorhandenen<br />

Wahrheit im Seienden, ganz abgesehen davon, daB Wahrheit<br />

nie vorhanden ist.<br />

Bergung gehort <strong>zur</strong> Wesung der Wahrheit. Diese ist nicht<br />

Wesung, wenn sie nie in der Bergung west.<br />

Wenn daher anzeigend das »Wesen« der Wahrheit genannt<br />

wird als die Lichtung fiir das Sichverbergen, dann geschieht<br />

dies nur, urn erst die Wesung der Wahrheit zu entfalten. Die<br />

Lichtung muB sich in ihr Offenes griinden. Sie bedarf dessen,<br />

was sie in der Offenheit erhalt, und das ist je verschieden ein<br />

Seiendes (Ding - Zeug - Werk). Aber diese Bergung des Offenen<br />

muB zugleich und im voraus so sein, daB die Offenheit<br />

seiend wird derart, daB in ihr das Sichverbergen und damit das<br />

Seyn west.<br />

Demnach muB es moglich sein - mit dem entsprechenden<br />

Vorsprung in das Seyn allerdings -, yom »Seienden« her den -"<br />

Weg <strong>zur</strong> Wesung der Wahrheit zu finden und auf diesem Weg<br />

die Bergung als <strong>zur</strong> Wahrheit gehorig sichtbar zu machen. Wo<br />

aber soll dieser Weg beginnen? Miissen wir dazu nicht erst die<br />

heutigen Beziige zum Seienden, so, wie wir darinnen stehen,<br />

fassen, also ein hochst Gelaufiges vor Augen stellen? Und eben<br />

dieses ist das Schwierigste, wei! es gar nie durchfiihrbar ist ohne<br />

eine Erschiitterung und das besagt: ohne eine Verriickung des<br />

Grundbezugs <strong>zur</strong>n Seyn selbst und <strong>zur</strong> Wahrheit (vgl. Vorblick,<br />

5. Fiir die Wenigen - Fiir die Seltenen, iiber die philosophische<br />

Erkenntnis, S. 13 f.).<br />

Es muB gezeigt werden, in welcher Wahrheit und wie in ihr<br />

jeweils das Seiende steht. Deutlich rouB werden, wie hier Welt<br />

und Erde im Streit sind und wie dieser Streit und damit jene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!