23.11.2013 Aufrufe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

j<br />

162<br />

11. Der Anklang<br />

wieder Bestandiges (ov). Probe machen, eine Probe machen;<br />

Aristoteles, Metaphysik A 1: EJ-lTtELQia, UTtoJ.:11'!'L;, das jedesmal<br />

wann-dann. Ver-such, nicht nur »Probieren«, sondern das<br />

Gegenstandliche »in Versuchung bringen«, eine FaIle stellen,<br />

in den Fall bringen, daB - daB nicht!<br />

5. Das Zugehen und Erproben, die Absicht auf Regeln derart,<br />

daB iiberhaupt das Regelhafte und nur dieses das Gegenstiindliche<br />

in seinem Bereich im voraus bestimmt und der<br />

Bereich gar nicht anders faBbar als durch Herausstellung<br />

der Regeln und diese nur durch Aufweisung der Regel-maBigkeit<br />

(Moglichkeiten der Regel-GemaBheit erproben,<br />

Versuchen die »Natur« selbst) und zwar so, daB<br />

die Regel eine solche der Maf30rdnung und der moglichen<br />

MeBbarkeit ist (Raum, Zeit). Was besagt das grundsatzlich<br />

fiir das Werkzeugliche als etwas Stoffliches, Naturhaftes?<br />

Jetzt erst Moglichkeit, aber auch Notwendigkeit des neuzeitlichen<br />

Experimentes. Warum notwendig? Das »exakte«<br />

Experiment (das messende), das unexakte. Erst, wo der Vorgriff<br />

auf wesentlichen und nur quantitativ-regelhaft bestimmten<br />

Gegenstandsbereich, da Experiment moglich; und<br />

der Vorgriff bestimmt es so in seinem "VVesen.<br />

experiri - experientia - intuitus (argumentum ex re)<br />

Steht gegen componere scripta de aliqua re, d. h. Zusammenstellen<br />

der friiheren Meinungen, der Autoritaten, und rein 10­<br />

gische Erorterung dieser Meinungen, um die einsichtigste herauszufinden,<br />

vor allem diejenige, die mit der Glaubenslehre<br />

iibereinstimmt bezw. nicht im Widerspruch steht (argumentum<br />

ex verbo). Vgl. mittelalterliche Naturwissenschaft, wo iiberhaupt<br />

auf essentia als das Reale ausgegangen wird.<br />

experiri - so iiberhaupt gegen das autoritativ Verkundete<br />

und iiberhaupt nicht Zeigbare und ins Licht Zustellende, un­<br />

78. experiri (EJ-lTtELQLa) - »erfahren «<br />

zuganglich fUr lumen naturale (gegen verbum divinum, »0£fenbarung«).<br />

Vgl. Descartes, Regula III.<br />

Dieses experiri schon vormittelalterlich, EJ-lTtELQLa, die Arzte ­<br />

Aristoteles! Wann-dann! EJ-lTtELQLa, 'tEXVTj schon eine UTtOATj'!'L;<br />

des Wann-dann (Regel). Aber jetzt durch den Gegensatz eine<br />

wesentliche Bedeutung und zumal, wenn Wandlung des Menschen:<br />

Hei!sgewiBheit und IchgewiBheit.<br />

Aber damit erst nur die allgemeine Voraussetzung fiir die<br />

Moglichkeit des »Experimentes«. Dieses damit noch nicht selbst<br />

gegeben als etwas, was ein notwendiges und erstes Bestandstuck<br />

der Erkenntnis wird. Dazu bedarf es eines grundsatzlich<br />

neuen Schrittes.<br />

Die besondere und einzigartige Voraussetzung dafur ist, so<br />

merkwiirdig das klingt, daB die Wissenschaft rational-mathematisch<br />

wird, d. h. im hochsten Sinne nicht experimentell. Ansetzung<br />

der Natur als solcher.<br />

Wei! die neuzeitliche »Wissenschaft« (Physik) mathematisch<br />

(nicht empirisch) ist, deshalb ist sie notwendig experimentell<br />

im Sinne des messenden Experimentes.<br />

Der reine Blodsinn zu sagen, das experimentelle Forschen sei<br />

nordisch-germanisch und das rationale dagegen fremdartig!<br />

Wir miissen uns dann schon entschlieBen, Newton und Leibniz<br />

zu den »Juden« zu ziihlen. Gerade der Entwurf der Natur im<br />

mathematischen Sinne ist die Voraussetzung fiir die Notwendigkeit<br />

und Moglichkeit des »Experimentes« als des messenden.<br />

Jetzt Experiment nicht nur gegen bloBes Reden und Dialektik<br />

(sermones et scripta, argumentum ex verbo), sondem gegen<br />

beliebiges, nur der Neugier folgendes Auskundschaften eines<br />

unbestimmt vorgestellten Bereiches (experiri).<br />

Jetzt das Experiment notwendiges Bestandstiick der exakten,<br />

auf den quantitativen Entwurf der Natur gegriindeten und<br />

diesen selbst ausbauenden Wissenschaft.<br />

Jetzt das Experiment nicht mehr nur gegen bloBes argumentum<br />

ex verbo und gegen»Spekulation«, sondem gegen alles<br />

bloBe experiri.<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!