23.11.2013 Aufrufe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

434 VIII. Das Seyn<br />

259. Die <strong>Philosophie</strong><br />

435<br />

Bahn der Seinsfrage herausgefallen und zugleieh erwiesen, daB<br />

ein Titel fur sieh niehts vermag, wenn die Anstrengung und<br />

das Wissen fehIt, ihn zum mindesten in seiner Absieht zu deuten.<br />

Doeh dieses Wissen kann nie mitgeteiIt und verbreitet<br />

werden wie die Kenntnisse vom Vorhandenen. Schon im Dbergang<br />

mussen jene gehen, die es einander zubringen, indem sie,<br />

Entseheidungen ahnend, aufeinander zukommen und sieh doeh<br />

nieht treffen. Denn der zerstreuten Einzelnen bedarf es, um die<br />

Entseheidung reifen zu lassen.<br />

Aber diese Einzelnen bringen noeh das Gewesene der verborgenen<br />

Seinsgesehiehte mit, jenen Umweg, wie es seheinen<br />

moehte, den die Metaphysik uber das Seiende nehmen muBte,<br />

um das Sein nicht zu erreiehen und so an ein Ende zu kommen,<br />

das stark genug ist fUr die Not ZUlli anderen Anfang, der zugleich<br />

in die Urspriingliehkeit des ersten Anfangs <strong>zur</strong>iiekhilft<br />

und das Vergangene in das Unverlorene verwandeIt.<br />

Allein, der Um-weg ist kein Um-weg in dem Sinne, als hatte<br />

er einen unmittelbaren Weg und einen kurzeren zum Seyn verfehIt.<br />

Der Um-weg fUhrt ja doch erst in die Not der Verweigerung<br />

und in die Notwendigkeit, das <strong>zur</strong> Entseheidung zu erheben,<br />

was erstanfanglieh nur der Wink eines Gesehenkes war<br />

(

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!